Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Alt Zauche-Wußwerk zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Familiengeführtes Spreewaldgehöft im idyllischen "Lagunendorf" Lehde, direkt am Wasser. Besonders geeignet für Naturfreunde, Paddler, Radler und Angler. Bekannt durch die ARTE- Sendung "Zu Tisch im Spreewald". Fragen Sie nach unseren S...
0 KommentareFamiliengeführtes Spreewaldgehöft im idyllischen "Lagunendorf" Lehde, direkt am Wasser. Besonders geeignet für Naturfreunde, Paddler, Radler und Angler. Bekannt durch die ARTE- Sendung "Zu Tisch im Spreewald". Fragen Sie nach unseren Spezialangebo...
0 KommentareDas Kanu-Bike-Hostel befindet sich direkt auf dem Gelände des "Bootsverleih Richter". Die Spree und der Spree-Radweg führen direkt an det Kanustation vorbei. Wer hier übernachtet, ist ganz frei in seiner Tourenplanung: Start im Morgennebel oder ...
0 KommentareDie Galerie Robarik bietet ein umfangreiches Angebot an Textilien, Schmuck und Dekorationen aus der fernen Welt sowie originale Tücher aus Nepal in verschiedenen Variationen, gefilzte Jacken, Taschen und viele außergewöhnliche Kleinigkeiten an. ...
0 Kommentare"Die heimliche Hauptstadt des Spreewalds": Diesen Ruf genießt Lübbenau spätestens seit Theodor Fontane. Vielleicht ist die Stadt, die ihre Wurzeln im 9. Jahrhundert hat, tatsächlich die Schönste des Spreewalds. Allein das Lübbenauer Schloss ist...
0 KommentareDer größte und auch einer der bekanntesten Orte im Spreewald ist Lübbenau. Die ”heimliche Hauptstadt des Spreewaldes“, wie Theodor Fontane die Stadt bezeichnete, ist beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten: Ob gemütlich auf dem t...
0 KommentareSchon seit der Antike ist die heilende Wirkung von Salz bekannt. Die Salzgrotte im Zentrum von Lübbenau bietet ein Reich der Entspannung und der Stille zu jeder Jahreszeit. Die Grotte ist einer natürlichen Salzhöhle nachempfunden – unter den Fü...
0 KommentareMit einem fantastischen Panoramablick auf den größten und ältesten Hafen des Spreewaldes bietet das Restaurant auf über 600 qm Fläche ein ganz besonderes Erlebnis. Während die Küche anspruchsvolle regionale Spezialitäten mit internationalen R...
0 KommentareDas Freilandmuseum Lehde heißt seine Besucher "Willkommen im 19. Jahrhundert!" Im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs entdecken Museumsbesucher das Leben im Spreewald des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Museumsmitarbeiterinnen begrüßen di...
0 KommentareDie Kirche St. Nikolai wurde 1738 bis 1741 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet. Das Fundament des damaligen Neubaus ruhte auf Erlenstämmen, die im wasserreichen Untergrund lange Haltbarkeit gewährleisten sollten. Der Dresdener Baumei...
0 KommentareIm Spreewald-Museum in der Lübbenauer Altstadt gehen die Besucher auf eine Zeitreise in den trubeligen Alltag einer Spreewaldstadt vor 150 Jahren, als exotische Produkte wie Kaffee, Kakao und Gewürze in den Regalen des Kolonialwarenladens dufteten....
0 Kommentare