Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Ein prägnantes Beispiel expressionistischer Architektur befindet sich unmittelbar am Rhein in Form der 1924 eröffneten Bastei. Das vom Architekten Wilhelm Riphahn erbaute Aussichtsrestaurant ist auf dem Sockel eines ehemaligen preußischen Festungs...
0 KommentareDas Metropolis am Kölner Ebertplatz kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn es wurde bereits 1950 als „Burgtheater Lichtspiele“ eröffnet....
0 KommentareWuppertal hat einige schöne Stadtparks und Anlagen zu bieten, doch der Botanische Garten auf der Hardt ist unter ihnen einzigartig. Mit dem Elisenturm, der sich dir schon aus der Ferne entgegenstreckt, und der daneben liegenden Orangerie, bietet der...
0 KommentareSchon um 1400 lebten Franziskaner-Minoriten in Remscheid Lennep, heute ist nur doch die ehemalige Kloserkirche übrig, die schon lange säkularisiert ist. Sie bietet sowohl dem Kulturzentrum Klosterkirche e.V. ein zu Hause, wo namhafte KünstlerInnen...
0 KommentareDer Kahnweiher ist ein Teich/Weiher in Refrath.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Schleie und Zander vor und ist somit hauptsä...
0 KommentareMitten in der Altstadt von RS-Lennep, zwischen Fachwerkbarock und Katzenkopfpflaster, öffnet sich der Hof der Klosterkirche. Bis ins 19. Jahrhundert ein Minoritenkloster, wurden hier später Tuche gewebt, bis Anfang der 1980er Jahre ein Kulturzentru...
0 KommentareDie weitläufige Anlage hat sich zum modernen Bildungs-, Kultur- und Veranstaltungszentrum entwickelt. In den gut 100 Jahre alten Werkstätten und der imposanten Bibliothek eröffnen sich beeindruckende Einblicke in die klösterliche Vergangenheit. ...
0 KommentareEinen Kiosk der etwas anderen Art hat sich der Jazz Club King Georg vor seinem Etablissement eingerichtet. Wenn die Pforten des Jazzclubs geschlossen sind, versorgt das Büdchen die Nachbarschaft des Agnesviertels mit gutem Kaffee der Rösterei Zwoo....
0 KommentareIm Oktober 2011 hat das Kultur- und Künstler-Netzwerk Utopiastadt um Christian Hampe und Beate Blaschczok den Mirker Bahnhof übernommen. Knapp zwei Jahre später eröffnete das Café Hutmacher. Durch die perfekte Lage an der Wuppertaler Nordbahntra...
0 KommentareUrbane Melange aus Kunstort, architektonisches Abenteuer, StadtraumDer Ebertplatz in Köln gilt als etwas Besonderes: er ist Knotenpunkt für verschiedene U-Bahn-Linien, Ort mit Geschichte – und hat einige wechselhafte Jahre hinter sich. Errichtet ...
0 KommentareEin lokales Kreativrevier Hereinspaziert in die Utopiastadt, wo Kulturarbeit, Selbstorganisation und bürgerliches Engagement in den Mittelpunkt gerückt werden. Hier triffst du auf Wuppertals erstes E-Lastenrad mitsamt Carsharing-Station, auf einen ...
0 Kommentare