Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Landin bei Rathenow zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Von 1736 bis 1738 durch den Bildhauer Johann Georg Glume erbaut, gilt das Kurfürstendenkmal als das bedeutendste barocke Sandsteindenkmal Norddeutschlands. Es erinnert an die erfolgreiche Schlacht des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brande...
0 KommentareHandwerklich hergestellte Waren von unterschiedlichen Künstlern werden hier angeboten. Vorrangig wird Papierkunst von Pappenstil präsentiert. Neben Kunst gibt es auch etwas für den Magen. Kaffee, Kuchen und vieles mehr runden das Angebot ab. Sie ...
0 KommentareDer Stadtgraben von Rathenow wurde schon im Jahr 1288 beschrieben. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde eine Kesselschleuse erbaut – die Schifffahrt konnte nun durchgängig passieren. Seit dem Bau der ersten Stadtschleuse am heutigen Standort im Jahr 1...
0 KommentareDer Biwakplatz liegt landschaftlich sehr schön am Ortsrand des Haveldorfes Göttlin. Der Havel-Radweg und der Havelland-Radweg führen unmittelbar daran vorbei. Der Platz wird von Wasserwanderern und Radwanderern genutzt. Lage: UHW km 107,4 Hinwei...
0 KommentareAm linken Havelufer flussabwärts ist am Rande des Haveldorfes Göttlin der breite Sandstrand der Naturbadestelle weit sichtbar. Die Naturbadestelle im Naturschutzgebiet Untere Havel Nord ist gleichzeitig Biwakplatz mit einmaliger Übernachtungsmögl...
0 KommentareDer Klein Behnitzer See ist ein See in Nauen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Güster, Hecht, Karpfen, Kaulbarsch, Rotauge, Rotfeder, Ukelei und Zander vor und ist somit ...
0 KommentareDer Rathenower Bildhauer Volker Michael Roth schuf die Bronze-Skulpturen "Schleusenspucker", die anlässlich der Landesgartenschau in Rathenow 2006 aufgestellt wurde. Dargestellt werden 3 Tagelöhner und ein Hund aus den 20-er und 30-er Jahren des 20...
0 KommentareDie Liegeplätze am Restaurant "Zum Alten Hafen" befinden sich im oberen Vorhafen der Stadtschleuse. Boote bis 20 m können Längsseits fest machen. Strom- und Wasserversorgung ist möglich. Das Restaurant bietet regionale Spezialitäten an. Anfragen...
0 KommentareDer Tourismusverein Westhavelland bietet in Rathenow verschiedene Stadtführungen an. So führt die Tour "Vergangenes und Gegenwart" (1,5 Stunden) vom Ursprung der Stadt, der Altstadtinsel, in die barocke Neustadt. Die imposante St. Marien-Andreas-Ki...
0 KommentareRathenow ist als Wiege der optischen Industrie in Deutschland bekannt. Besonders sehenswert sind der Optikpark und der Weinberg mit dem monumentalen Bismarckturm, ein weiträumiger Familien- und Landschaftspark und 2015 das zentrale Gelände der Bund...
0 KommentareJohann Heinrich August Duncker, dem Begründer der modernen optischen Industrie, hat Rathenow an der Havel seinen Ruf als Optikerstadt zu verdanken. Neben Dunckers Denkmal am Bahnhof wird in Rathenow auch noch der Große Kurfürst mit einem barocken ...
0 Kommentare