Bildrechte:Angelika Laslo


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Neuenhagen bei Bad Freienwalde

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Neuenhagen bei Bad Freienwalde zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 1007Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Neuenhagen bei Bad Freienwalde

Top 20 Ausflugsziele in Neuenhagen bei Bad Freienwalde

Kulturkapelle Stolpe

16278 Stolpe (15 KM)

Die Kapelle befindet sich auf dem idyllischen Stolper Dorffriedhof, am Fuße des Burgbergs mit seinem mittelalterlichen Turm. Von dort aus öffnet sich eine weite Aussicht in die Oderlandschaft und den deutsch-polnischen Nationalpark Unteres Odertal....

0 Kommentare

Alter jüdischer Friedhof

16225 Eberswalde (15 KM)

Der 1751 errichtete Alte jüdische Friedhof ist eine der ältesten jüdischen Ruhestätten im Land Brandenburg. Der sogenannte Neue jüdische Friedhof wurde ursprünglich 1911 eröffnet und im Jahr 1975 umgestaltet. Er gibt exemplarisch Aufschluss ü...

0 Kommentare

Heldenhain

16225 Eberswalde (15 KM)

Am südlichen Ende der Georg-Herwegh-Straße erhebt sich das im November 1925 eingeweihte Heldenhain-Denkmal. Es befindet sich in dem 1808 angelegten Eichenhain, der 1917 nach Hindenburg benannt wurde. Die Stadtverwaltung beschloss 1921 zu Ehren der ...

0 Kommentare

Löwenapotheke

16225 Eberswalde (15 KM)

Die Löwenapotheke gilt als ältestes Wohnhaus des Rathausplatzes. 1703 erbaut, wurde sie zuerst noch für den Bürgermeister der Stadt. Erst 1738 wurde Sie schließlich zur Apotheke. Außerdem verfügte die Apotheke auch über ein Gästehaus, in wel...

0 Kommentare

Eberswalder Stadtschleuse

16225 Eberswalde (15 KM)

Die Eberswalder Stadtschleuse ist die älteste, sich noch in Betrieb befindliche Schleuse Deutschlands. Erbaut wurde sie im Jahr 1831. Im Jahr 2001 wurde sie denkmalgerecht saniert. Die ursprünglichen Schleusentore aus Stahl beziehungsweise Holz wur...

0 Kommentare

Löwen-Brunnen

16225 Eberswalde (15 KM)

Der eiserne Löwe des Löwen-Brunnens ist ein Werk des Bildhauers Christian Daniel Rauch, der zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Bildhauern des deutschen Klassizismus zählt. Im Jahr 1836 hat er den imposanten Löwen in der Königlichen Eisengi...

0 Kommentare

Rathaus Eberswalde

16225 Eberswalde (15 KM)

Das Rathaus Enemble besteht aus zwei Teilen - dem neuen und und dem alten Rathaus. Das alte Rathaus wurde 1775 im baroken Stil für die Tuchfabrikanten Heller erbaut. 1825 wurde es erst als Rathaus der Stadt genutzt. Über dem Haupteingang hängt das...

0 Kommentare

Hospitalkapelle - St. Georg

16225 Eberswalde (15 KM)

Die alte Hospitalkirche St. Georg liegt im Norden der Stadt. Sie ist mit knapp 700 Jahren einer der ältesten sakralen Bauwerke der Stadt und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Errichtet wurde das ehemalige Hospital vermutlich durch eine ...

0 Kommentare

Stadtmauerreste Eberswalde

16225 Eberswalde (15 KM)

Die alte ursprüngliche Stadtmauer, welche 1322 das erste mal urkundlich erwähnt wird. Die ursprungliche Ziegelmauer umspannte die gesamte Stadt bis sie 1821 fast vollständig abgetragen wurde. Wie in vielen anderen Städten Mitteleuropas konnte di...

0 Kommentare

Eiscafé VENEZIA "Piazza"

16225 Eberswalde (15 KM)

Von der großzügigen Terrasse des Eiscafés direkt am Marktplatz von Eberswalde lässt sich das Treiben der Stadt beobachten. Serviert werden opulente Eisbecher und Frozen Yoghurt aus eigener Herstellung ebenso wie hausgemachte Kuchen, Torten und Ka...

0 Kommentare

Gastliegeplatz "Anleger Stadtschleuse"

16225 Eberswalde (15 KM)

Der Gastliegeplatz an der Stadtpromenade mitten in der Eberswalde befindet sich direkt bei der Stadtschleuse Eberswalde, der ältesten noch in Betrieb befindlichen Schleuse Deutschlands, erbaut im Jahre 1831 und im Jahr 2001 denkmalgerecht saniert. D...

0 Kommentare

123456789101112131415161718...letzte