Klick hier Geheimtipps in der
Region

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Falkenhagen (Mark) zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Im Kreiskulturhaus finden Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt: Theatergastspiele, Konzerte, Lesungen, Tanzabende, Ausstellungen. Das Haus stellt in der Region im Oderland einen zentralen Punkt dar. Es ist sowohl Veranstaltungsort wie auch B...
0 KommentareHeilpraktikerin mit Schwerpunkt Pflanzenheilkunde, ganzheitliche Sichtweise für die Begleitung von Körper, Geist und Seele. Gemeinsam mit der Heilpraktikerin Antje Kierstein können Sie mit einer Gruppe alten Naturpfaden folgen und Kräuter und B...
0 KommentareDie "Simonschen Anlagen am Schweizerhaus Seelow" sind ein geschichtsträchtiger Ort. 1838 wurde das Grundstück erstmals im Grundbuch erwähnt. Erster Besitzer waren die Familien Schulz und Weinandt. Im Mai 1919 kaufte der Berliner Bankier Hugo Simon...
0 Kommentare1945 ... das Ende des Zweiten Weltkrieges ... das größte Schlachtfeld auf deutschem Boden ... die letzte Schlacht vor der Eroberung Berlins ... Diese international bedeutsame Gedenkstätte erinnert an die Kämpfe zwischen der Roten Armee und der ...
0 KommentareDie Familie Zörner hat auf dem ehemaligen Pferdegnadenhof am Rand von Berkenbrück 3 Ferienwohnungen für Urlauber geschaffen. Es sind 2 Zweiraum- und eine Dreiraum-Ferienwohnung entstanden. Die beiden Zweiraum-Ferienwohnungen sind ca. 60 qm gr...
0 KommentareUmfangreiches Imbissangebot, naturnah, Kinder sind erwünscht und Tiere herzlich willkommen....
0 KommentareDer Wildpark mit seiner Flora und Fauna der überwiegend europäischen Arten ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel in Frankfurt (Oder). Nach einem Rundgang, vorbei an über 300 Tieren der ca. 25 Arten, laden die Mitarbeitenden der Wildparkgastronomie â...
0 KommentareNatürlich wild - ein Park für Naturfreunde. Der Wildpark befindet sich am westlichen Stadtrand von Frankfurt (Oder), am Eingang zum Stadtwald. Das 17 ha große Gelände diente über 100 Jahre als Schießplatz. In den 1990er Jahren wurde der Wildpar...
0 KommentareFür Botanikliebhaber ist der Trebnitzer Schlosspark ein absolutes Muss. Die Gründung des Schlossparks geht auf den Pflanzenliebhaber Georg Friedrich von Ziethen zurück, der ab 1707 der Grundherr in Trebnitz war. Bereits um 1736 verfügte der Park ...
0 KommentareSchloß Trebnitz - ein weltoffener Ort. 1224 werden der Ort und das Gut Trebnitz erstmals urkundlich erwähnt. Damals lag Trebnitz im Lebuser Land, das im Machtbereich der schlesischen Fürsten. Das Kloster blieb bis 1498 Lehnsherr des Dorfes. Nach e...
0 KommentareIn der Remise befindet sich neben dem Café ein Dorfladen. Dieser bietet neben Artikeln für den täglichen Bedarf eine große Auswahl an regionalen Produkten aus dem Landkreis Märkisch Oderland, einen Imbiss zur Mittagszeit, Kuchen und Kaffee. Der...
0 Kommentare