Bildrechte:familie.groneick


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Löningen

Löningen, eine charmante Stadt in Niedersachsen, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eine der bekanntesten Attraktionen ist die St. Vitus Kirche, deren Turm die Skyline der Stadt prägt. Ein Spaziergang entlang des Flusses Hunte oder durch den malerischen Stadtpark lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Kulturinteressierte können das Heimathaus Löningen besuchen, um mehr über die Geschichte und Traditionen der Region zu erfahren. Für Naturliebhaber bietet sich ein Ausflug in das nahegelegene Thülsfelder Talsperre an, wo verschiedene Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootfahren möglich sind. In Löningen gibt es also für jeden Besucher etwas zu entdecken und zu erleben.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 441Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Löningen

Top 20 Ausflugsziele in Löningen

Ferienhof Westermann

49774 Lähden (8 KM)

Der alte, vollbewirtschaftete Hof liegt mit seinen Wiesen und Teichanlagen, umgeben von Wäldern, idyllisch im kleinen Dorf Herßum. Herßum gehört zum Landkreis Emsland und befindet sich in den Regionen Hasetal bzw. Hümmling. Der Hof wurde vom Deu...

0 Kommentare

Hofcafé Vesperdeele

49774 Lähden (8 KM)

Im Jahr 2015 wurde eine alte Diele zu einem gemütlichen Hofcafé umgebaut. Familie Wessels verwöhnt ihre Gäste mit hausgemachten Kuchen und Torten, sowie selbstgebackenem Brot mit Schinken und Käse aus der Region....

0 Kommentare

Aselager Mühle

49770 Herzlake (9 KM)

Die Kappenwindmühle von 1860 ist heute höchst dekorativer Teil und Namensgeber des Romantik Hotels Aselager Mühle. Funktionsfähig ist sie zwar nicht, äußerlich jedoch wurde sie aufwendig saniert. Sie erhielt die Flügel und ein schmuckes Reetda...

0 Kommentare

Waldbühne Ahmsen

49774 Lähden (9 KM)

Musicals unter freiem Himmel – mit dieser Idee begann 1949 die Erfolgsgeschichte der Waldbühne Ahmsen, die als bestbesuchte Freilichtbühne Niedersachsens gilt. Neben einem religiös orientierten Schauspiel steht jedes Jahr zwischen Ende Mai und A...

0 Kommentare

Insel Saßlage

49774 Lähden (10 KM)

Seit 2015 können sich Paare das Jawort auf der Insel Saßlage bei Holte-Lastrup geben. Im schattigen Winkel, der von Laubbäumen und Rhododendron umrahmt wird, erstreckt sich ein Teich, dessen Wasseroberfläche eine dünne Moosschicht bedeckt. Zwei ...

0 Kommentare

Kunstforum Waldbühne Ahmsen

49774 Lähden (11 KM)

Von Mai bis Oktober ist beinahe das gesamte Dorf ein einziger Ort der Kunst. Die ganzjährigen Dauerausstellungen in Ahmsen konzentrieren sich auf Freiluftgalerien, in denen unterschiedliche plastische Arbeiten zu sehen sind – viele davon haben ein...

0 Kommentare

kleiner Wiester Park

49757 Werlte (11 KM)

Hier können sich Besucher über Bäume und Sträucher der Region informieren oder einfach die Idylle auf einer Bank genießen. Auch Veranstaltungen wie zum Beispiel der Wiester Weihnachtsmarkt finden an diesem schönen Ort statt....

0 Kommentare

Notkapelle in Wieste

49757 Werlte (11 KM)

Hier wurde im 18. Jahrhundert eine Scheune errichtet. Dieses unscheinbare Gebäude sollte in den Zeiten des Zweiten Weltkrieges (1939 – 1945) sowie des anschließenden Wiederaufbaus prägend für die Dorfhistorie sein. Es begleitete die Wiester auf...

0 Kommentare

Torfwerk Hahnenmoor

49770 Herzlake (12 KM)

Das Torfwerk Hahnenmoor stellte 1988 seinen Betrieb ein. Heute zeigt eine Ausstellung im und rund um das Industriedenkmal südöstlich von Herzlake die Geschichte des Hahnenmoors, das auf einer Fläche von 620 Hektar unter Naturschutz steht. Auf dem...

0 Kommentare

Everdings Mühle

49635 Badbergen (12 KM)

Sie wurde 1785 zunächst in Aselage (Emsland) erbaut, 1809 nach Hahlen bei Menslage umgesetzt und 1877 hier mit neuem mächtigen Sandstein-Unterbau als Galerie-Holländer errichtet, wobei der hölzerne Oberbau (Achtkant mit Kappe und Jalousie-Flügel...

0 Kommentare

Wiester Klause

49757 Werlte (12 KM)

Über die Entstehung der Klause gibt es unterschiedliche Quellen. Einige ältere Einwohner von Wieste sagen, dass der Pastor Otten die Klause gestiftet hat. Andere Bewohner wissen zu berichten, dass die Klause von dem Geld einer Fastnachtsfeier erbau...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte