Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Groß Breese bei Wittenberge zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Angelteich Platschow liegt im Süden der Gemeinde Ziegendorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.Zur Anlage gehört ein Teich (unter anderem mit Forellen, Karpfen, Stören und Zandern besetzt) sowie eine Bachstrecke, auf de...
0 KommentareBernd Streiter ließ sich als junger Künstler auf der Plattenburg, Norddeutschlands ältester noch erhaltener Plattenburg, nieder. Dort tankte er Kraft und Inspiration für den eisernen "Charon", der nach der griechischen Mythologie ein Fährmann is...
0 KommentareDie Eldenburg war Stammsitz der Eldenburger Linie der Quitzows. Von Burg und Schloss haben sich nur noch der Quitzowturm und der Zehntspeicher erhalten. Vom ehemaligen Wassergraben, der einst die gesamte Anlage umschloss, haben sich nur geringe Reste...
0 KommentareGertrud Rohloff-Hecker ist Natur- und Landschaftsführerin im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Ihre Schwerpunkte sind im Bereich der Elbe, der Elbnebenflüsse (Löcknitz), dem Rambower Moor, der Binnendüne bei Klein Schmölen so...
0 KommentareAtem - ein Weg zu Bewusstheit und Wohlbefinden. Mit der Sammlung auf den Atem und den eigenen Rhytmus wächst das Empfinden für den Leib. Durch Bewegung im Einklang mit dem Atem weicht Enge der Weite, Unruhe der Ruhe, Festigkeit einem feinen Schwing...
0 KommentareDirekt am Elbdeich, unmittelbar am Elberadweg, liegt in einem 8000m² großen Garten mit altem Baumbestand das Ferienhaus DeichKind. Der Charme des historischen Bauernhauses von 1792 ist unverkennbar. Es wurde liebevoll restauriert und mit modernem K...
0 KommentareDer Parkteich ist ein mit 0,63ha kleiner Teich/Weiher in Dannenwalde.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit hau...
0 KommentareDer Ursprung des Museums geht zurück auf das Jahr 1932. Heute verfügt das Museum über fünf spannende Abteilungen. Die archäologische Sammlung zeichnet anhand von Grabungsfunden die wechselvolle Siedlungsgeschichte des Höhbeck seit der Jung-Stei...
0 Kommentare