Bildrechte:Steffen Heiber, Lizenz: Steffen Heiber


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Tschernitz

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Tschernitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 544Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Tschernitz

Top 20 Ausflugsziele in Tschernitz

Biberwanderung an der Neiße in der Niederlausitz

03149 Forst (Lausitz) (19 KM)

"Der Biber ist wieder da" Der Europäische Biber, auch Eurasischer Biber genannt, ist das größte Nagetier Europas. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 80 bis 102 cm und eine Schwanzlänge von bis zu 35 cm. Ausgewachsene Europäische Biber wiegen...

0 Kommentare

Radwanderung in den Natur- und Landschaftsschutzgebieten (NSG/LSG) in der Niederlausitz

03149 Forst (Lausitz) (19 KM)

Die Fahrt geht los vom Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz), zum Naturschutzgebiet "Hispe", der letzte intakte Auenwald an der Neiße, mit Beständen eines Stieleichen-Hainbuchenwaldes, Weiden, Schwarzpappelauen, Feuchtwiesen- und Röhricht. Da...

0 Kommentare

Kirche Eulo

03149 Forst (Lausitz) (19 KM)

Baujahr: 15. Jahrhundert Mittelalterlicher Feldsteinbau mit fünfseitigem Ostschluß, schmalem Südanbau vor altem Spitzbogenportal und quadratischer Sakristei auf der Nordseite; die Außenfassade ist neuzeitlich verputzt, der Turm wurde 1854 erricht...

0 Kommentare

Gasthaus Pinkawa

03149 Forst (Lausitz) (19 KM)

Das Gasthaus Pinkawa ist ein traditionelles Gasthaus mit viel Charme. Hier serviert der Wirt noch persönlich gut bürgerliche Speisen, frisch zubereitet....

0 Kommentare

Gaststätte "Hundehütte"

03149 Forst (Lausitz) (19 KM)

Die urige Kneipe im Grünen, in der auch Ihre Vierbeiner willkommen sind. Die Gaststätte bietet im Innenbereich Platz für ca. 45 Gäste und verwöhnt mit Speisen aus der deutschen Küche. An warmen Sommerabend lässt sich ein kühler Cocktail auf ...

0 Kommentare

Archiv verschwundener Orte

03149 Horno (19 KM)

Das Archiv verschwundener Orte in Horno dokumentiert die Geschichte jener 137 Orte der Lausitz, die ganz oder teilweise dem Braunkohlebergbau weichen mussten. Mittelpunkt der Ausstellung bildet eine begehbare Landkarte, die das gesamte Lausitzer Revi...

0 Kommentare

Gaststätte Hornoer Krug und Bowlingbahn

03149 Horno (19 KM)

Der Hornoer Krug befindet sich im ruhigen und hübschen Ortsteil Horno der Stadt Forst (Lausitz), in unmittelbarer Nähe zur Niederlausitzer Bergbautour und dem Fürst-Pückler-Weg. Das Haus bietet neben einem Restaurant mit traditionellen Gericht...

0 Kommentare

Archiv verschwundener Orte - Kopie

03149 Horno (19 KM)

Das Archiv verschwundener Orte in Horno dokumentiert die Geschichte jener 137 Orte der Lausitz, die ganz oder teilweise dem Braunkohlebergbau weichen mussten. Mittelpunkt der Ausstellung bildet eine begehbare Landkarte, die das gesamte Lausitzer Revi...

0 Kommentare

Dorfkirche Horno (OT von Forst)

03149 Horno (19 KM)

Wie kaum ein anderes Dorf steht Horno für die Spuren, die der Braunkohletagebau in der Lausitz hinterlassen hat. Das neue Horno als Ortsteil von Forst (Lausitz) entstand zum größten Teil aus den Umsiedlungen der Bewohner des ehemaligen Dorfes, das...

0 Kommentare

Verschwundene Orte der Lausitz

03149 Horno (19 KM)

Archiv verschwundener Orte Das Archiv verschwundener Orte dokumentiert die Geschichte jener 137 Orte der Lausitz, die ganz oder teilweise den Tagebauen weichen mussten. Mittelpunkt der Ausstellung bildet eine als Teppich begehbare Landkarte. Der Besu...

0 Kommentare

Kraftwerk Schwarze Pumpe

03130 Schwarze Pumpe (19 KM)

In Schwarze Pumpe kann ein Blick hinter die Kulissen eines der modernsten Braunkohlekraftwerke Europas geworfen werden. Fünf Jahre wurde an der leistungsstarken Doppelblockanlage im Industriepark Schwarze Pumpe in Spremberg gebaut. 1998 wurde sie o...

0 Kommentare

123456789101112131415161718...letzte