Bildrechte:Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Manderscheid

Manderscheid, eine idyllische Stadt in der Vulkaneifel, lockt Besucher mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die Stadt ist bekannt für ihre zwei Burgen, die Ober- und die Niederburg, die hoch über dem Tal thronen und einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bieten. Ein Besuch der Burgen ist nicht nur geschichtlich interessant, sondern auch ein beeindruckendes Erlebnis.

Wer gerne wandert, kommt in Manderscheid ebenfalls auf seine Kosten. Die Umgebung der Stadt bietet zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege, die durch die malerische Landschaft der Vulkaneifel führen. Ob kurze Spaziergänge entlang der Flüsse oder anspruchsvollere Touren durch Wälder und Hügel – für jeden Wanderfreund ist etwas dabei.

Neben den Burgen und Wanderwegen ist auch die Maarmuseum & Naturkunde Museum einen Besuch wert. Hier können Besucher mehr über die Entstehung der Maare, das Leben in der Vulkaneifel und die Natur der Region erfahren. Die interaktiven Ausstellungen machen den Besuch zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 904Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Manderscheid

Top 20 Ausflugsziele in Manderscheid

Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel

Reisen für Alle_LTPRömerkessel_2020-2023
56864 Bad Bertrich (14 KM)

Besuchen Sie in Bad Bertrich den ersten Landschaftstherapeutischen Park Europas und spüren Sie selbst die beruhigende Wirkung der Natur. Sieben Themengärten zeigen Ihnen, wie Sie den Alltag loslassen und Seelenfrieden finden können.

...

0 Kommentare

Jungferweiher

Jungferweiher in den Morgenstunden
56766 Ulmen (14 KM)

Ein wahres Paradies erstreckt sich am Rande des Örtchens Ulmen auf einer Hochfläche unterhalb des Steimelskopfes. Hier brach ein Vulkan mit einer gewaltigen Detonation aus und bildete einen tiefen Krater mit einem Maarsee aus, der heute ein bekannt...

0 Kommentare

"Priestermord" Ulmen

Erlebnispunkt 3
56766 Ulmen (14 KM)

Erlebnispunkt Nr. 3 der Wanderung "Hexen, Henker & Halunken" ist ein Schauplatz grausiger Verbrechen - Priestermorde - gleich drei an der Zahl!

...

0 Kommentare

Hohenzollernturm

Hohenzollernturm Aussicht auf Bad Bertrich
56864 Bad Bertrich (15 KM)

Hohenzollernturm - Genießen Sie hier die schöne Aussicht auf Bad Bertrich und über die umliegenden Landschaft.

Über die Heimatspur "Kurschattensteig" und "Wasserfall Erlebnisroute" erreichbar.

...

0 Kommentare

Altes Rathaus Wittlich / Städtische Galerie für Kunst

Altes Rathaus im Frühling
54516 Wittlich (15 KM)

Im Alten Rathaus, das 1652 im Renaissancestil errichtet wurde, befindet sich heute die sehenswerte städtische Galerie für Kunst, die Tourist-Information und das Kulturamt.

...

0 Kommentare

Tourist-Information Wittlich Stadt & Land

Herzlich Willkommen in der Tourist-Information
54516 Wittlich (15 KM)

Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartner vor Ort. Sie finden die Tourist-Information zentral am historischen Marktplatz der Säubrennerstadt Wittlich, dem Tor zu Mosel und Eifel.

...

0 Kommentare

Lieserstufen Wittlich

Lieserstufen Wittlicher Eventsommer
54516 Wittlich (15 KM)

Die Lieserstufen in Wittlich bieten vielfältige Genussmomente im Herzen der Stadt.

...

0 Kommentare

"Scheiterhaufen" Ulmen

Erlebnispunkt 4
56766 Ulmen (15 KM)

Erlebnispunkt Nr. 4 der Wanderung "Hexen, Henker & Halunken" ist das schändlichste Brandmal der Stadt Ulmen zu begutachten - der Scheiterhaufen.

...

0 Kommentare

Regionalinitiative "Faszination Mosel"

54516 Wittlich (15 KM)

Die Regionalinitiative ist eine Markenfamilie und umfasst die sechs Bereichssäulen Genuss, Kultur, Wein, Weltkulturerbe Moseltal, Natur & Landschaft und Urlaub. Diese Bereiche werden inhaltlich, organisatorisch und visuell konsequent durch das...

0 Kommentare

Dietzenley Vulkan & Keltenburg

Blick auf die Dietzenley
54568 Gerolstein (16 KM)

Bei der Vulkantätigkeit vor ca. 600.000 jahren wurde das Gelände rund um die Dietzenley mit Vulkangestin bedeckt, aus dem durch Verwitterung ein ertragreicher Boden wurde. Das basaltische Vulkangestein wurde von den Kelten zum Bau der Ringwälle...

0 Kommentare

Skulpturengarten in Niedereich

54568 Gerolstein-Niedereich (16 KM)

Im Skulpturengarten stellen mehrere internationale Künstler aus Deutschland, Belgien, den Niederlande und Schweden aus.

...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte