Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Am authentischen Ort, in einem ehemaligen Produktionsbetrieb, werden das Handwerk des Glas-, Schmuckwaren- und Lüsterbehang-Herstellens in Form einer lebendigen Mitmach-Werkstatt gezeigt und die Atmosphäre einer Glas-Manufaktur aus den 1950er un...
0 Kommentare
Ein strohgedeckter Vierseithof aus dem späten 18. Jh. mit originaler Einrichtung steht im Zentrum des Freilichtmuseums Kleinlosnitz. Um ihn gruppieren sich ein sog. „Trüpfhaus“ (ein Tagelöhnerhaus, dessen Grund nur bis zur Traufe reicht) vo...
0 Kommentare
Die Volkskundliche Sammlung des Fichtelgebirgsvereins ermöglicht mit über 3800 Objekten in 14 Schauräumen einen Blick in die Vergangenheit. Neben Utensilien aus Landwirtschaft, Handwerk und Haushalt sind eine nahezu komplett eingerichtete Schus...
0 Kommentare
Wissenswertes:
Staatlich anerkannter Erholungsort, 420 bis 810 m, 6700 Einwohner.
Unterkünfte:
23 Gasthöfe, 5 Pensionen, Privatquartiere, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Gaststätten, Ca...
1603 zog der erste Markgraf in Bayreuth ein – und mit ihm das Militär. Eingebettet in die oberfränkische Militärgeschichte, dokumentiert das Museum für Militärtradition die 400-jährige Geschichte der Garnisonstadt Bayreuth und der hier sta...
0 KommentareDie Sächsische Saale ist ein Fluss in Bayern. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Äsche, Bachforelle, Bachneunauge, Bachsaibling, Barsch, Döbel, Große Maräne, Hecht, Karpfen, Re...
0 Kommentare
Der Besucher erhält während der Führung Umhang, Schutzhelm und Grubenlampe zur Verfügung gestellt.
Das montanhistorische Bergwerk wurde erst im Juni 1993 wieder eröffnet und für die Besucher zugänglich gemacht. Mit bergmännischer Fü...
0 Kommentare