Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Direkt am Rathausplatz 1 gelegen, in den Räumen der Stadtbücherei, findet man hier allerelei Wissenwertes für Ausflüge in Bad Honnef und Umgebung....
0 KommentareDas kleine Podest am Waldrand, von dem aus je nach Vegetation ein Blick bis in die Kölner Bucht möglich ist, gehört unzweifelhaft zu den schönsten Aussichtspunkten in Bad Honnef und im gesamten Siebengebirge....
0 KommentareDer Bau, der vom Kölner Architekten Joachim Schürmann entworfen und 1983 eingeweiht wurde, verfügt über einen ungewöhnlichen Grundriss: er ist polygonal und ummantelt so den Rathausplatz. Von Stadtverwaltung über Bürgerbüro bis hin zur Stadtb...
0 KommentareHeute gehören die denkmalgeschützten Gebäudeteile zur „Internationalen Hochschule Bad Honnef • Bonn“ in der junge Studenten aus aller Welt ihre Bachelor- und Master-Diplome in Bereichen wie Logistik, Tourismus oder Hospitality abschließen....
0 KommentareDer Friedhof entspricht der jüdischen Auffassung von Schmucklosigkeit, Einfachheit und Naturverbundenheit. Denn die Grabsteine sind wie zufällig in die bestehende Rheinauen-Landschaft zwischen die hohen Pappeln gesetzt. Zwei ehemals bestehende Wege...
0 KommentareEine erstmalige Erwähnung fand das „Milchhäuschen“, bzw. das Gebäude, welches früher an dieser Stelle stand, im Jahre 1826. Man vermutet heute, dass es Teil des Burghofes war, der die Wolkenburg und die Burg Drachenfels mit landwirtschaftlich...
0 KommentareDieser Kirchenbau der Moderne wurde von den Honnefer Architekten Wolfgarten und Füllenbach errichtet. Konsekriert wurde er 1968, in einer Zeit der ökumenischen und pastoralen Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Bedeutend ist das histo...
0 KommentareDer Adelheidis-Brunnen ist eine historische und eine der ältesten Quellen der Stadt und soll der Legende nach seit dem Jahr 1003 existieren. Der Adelheidis-Brunnen ist ein bedeutender Wallfahrtsort der Region....
0 Kommentare
Mit 100 Metern Durchmesser gehört das Radioteleskop Effelsberg zu den größten vollbeweglichen Radioteleskopen der Erde. Seit der Inbetriebnahme im Jahre 1972 wurde kontinuierlich an der Verbesserung seiner Technologie gearbeitet (z.B. eine neue...
0 KommentareAls die Mönche in Heisterbach im Jahr 1237 die Weihe ihrer Klosterkirche feierten, übertraf die Größe des Gebäudes alle romanischen Kirchen Kölns mit Ausnahme des Doms. Vom Kirchenbau mit einer Länge von 88 Metern ist heute nur noch die Chorru...
0 KommentareTürkisglitzernde Lagunen, echte Palmen und sommerliche Temperaturen garantieren 365 Tage Sommerfeeling im Urlaubsparadies der THERME EUSKIRCHEN. Auf der Schwelle zwischen Rheinland und Eifel ist in Euskirchen das größte und vielfältigste Urlaubsp...
0 Kommentare