Bildrechte:Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Miltenberg

Miltenberg, eine charmante Stadt im Odenwald, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Eingebettet in eine malerische Landschaft am Main, besticht die Stadt vor allem durch ihre gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden. Ein Spaziergang durch die engen Gassen und über den Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus lohnt sich allemal.

Für Kulturinteressierte gibt es in Miltenberg auch einiges zu entdecken, wie zum Beispiel das Museum Stadt Miltenberg, das Einblicke in die Geschichte und Traditionen der Stadt bietet. Naturliebhaber können die Umgebung bei einer Wanderung oder Radtour erkunden und dabei die idyllische Landschaft des Odenwaldes genießen.

Zu den weiteren Highlights zählen das Mildenburg Schloss mit seinem eindrucksvollen Ausblick über die Stadt und den Main, sowie die älteste Gaststätte Bayerns, der "Riesen". In Miltenberg findet jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack und kann eine entspannte Zeit in einer historischen und zugleich lebendigen Stadt verbringen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 400Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Miltenberg

Top 20 Ausflugsziele in Miltenberg

Bildstock Mönchsbild

97896 (7 KM)

...

0 Kommentare

Dorfmuseum Weckbach

63937 Weilbach (7 KM)

Im ehemaligen Schulhaus im Ortsteil Weckbach zeigt das Dorfmuseum seine heimatgeschichtliche Sammlung. Themen sind Kirche, Gemeinde, Schule, Vereine, Haushalt, Land- und Forstwirtschaft. Größere Gegenstände, wie landwirtschaftliche Geräte, wer...

0 Kommentare

Debonhaus mit Mariensäule

63916 Amorbach (7 KM)

...

0 Kommentare

Historisches Rathaus Amorbach

63916 Amorbach (7 KM)

...

0 Kommentare

Mainzer Amtskellerei

63916 Amorbach (7 KM)

Die ehemalige Amtskellerei wurde 1482-1485 vom Kurstaat Mainz als Amts- und Verwaltungssitz erbaut; Baumeister war Konrad von Mosbach. Das Gebäude, das mehrere Herrscherwappen aus der Entstehungszeit zeigt, wurde nach der Säkularisation als Geri...

0 Kommentare

Zehntscheuer

63916 Amorbach (7 KM)

Die Amorbacher Zehntscheuer wurde im Jahr 1488 für den „Steuersäckel“ des Klosters Amorbach unter der Herrschaft des Mainzer Kurfürsten durch Frondienst erbaut. Der Baumeister war der Steinmetzmeister Peter Kraft. Durch die Säkularisation ...

0 Kommentare

Altes Stadthaus

63916 Amorbach (7 KM)

...

0 Kommentare

Templerhaus

63916 Amorbach (7 KM)

Zeugnisse von Tempelrittern sucht man hier vergeblich, auch wenn Orden und Haus derselben Epoche entspringen. Das sogenannte Templerhaus ist eines der ältesten und besterhaltenen Fachwerkhäuser Deutschlands: Das Fachwerkobergeschoss wurde 1291 erri...

0 Kommentare

Fürstlicher Marstall

63916 Amorbach (7 KM)

Am Freihof, nördlich der Abtei, liegt der klassizistische Marstall. Er weist vier Flügel auf, die einen langgestreckten Innenhof einrahmen. Er beherbergte einst Pferde und Kutschen des Fürstenhauses Leinigen, später den motorisierten Fuhrpark....

0 Kommentare

Fürstliche Abtei - Konventbau

63916 Amorbach (7 KM)

Nachdem in den Jahren 1742-1747 nach Plänen des letzten Abts des Benediktinerklosters, Benedikt Külsheimer, an der Stelle einer mittelalterlichen Kirche ein Neubau der Kirche im Stil des Barock entstanden war, entstand in den Jahren 1783 bis 178...

0 Kommentare

Fürstliche Abtei Amorbach

63916 Amorbach (7 KM)

Bei einer Führung durch die Benediktinerabtei sehen Sie die prächtige Klosterkirche im Rokoko-Stil, die seit Abschluss ihrer Sanierung im Sommer 2015 in neuem Glanz erstrahlt.
Besonders beeindruckend sind der Hochaltar, die vergoldete Kanzel ...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte