Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Rathaus wurde um 1530 vom Augsburger Baumeister Sebolt Schönmacher erbaut. Es gehörte nachweislich Graf Verri de la Boshia und wurde von diesem am 20. Juli 1802 als Lehen der Gemeinde überlassen. Das Rathaus ist erst später zu einem unbeka...
0 Kommentare
Das Zelten ist nur mit vorheriger Genehmigung durch den Markt Rennertshofen erlaubt, Tel. 08434 940714 oder -715.
... 0 Kommentare
Anhand der Fundamente lassen sich fünf Kirchen rekonstruieren. Die beiden ältesten Kirchen entstanden vor Solas Ankunft in "Husen" (jetzt Solnhofen), die dritte dürfte Solas Bethaus gewesen sein. Die vierte war die erste Kirche des nach 794 geg...
0 Kommentare
Klavierspielen lernen ohne Klavier? Das geht! Der Vater der Gebrüder Lachner malte Klaviaturen auf eine Holzbank in der Wohnstube, auf der die Kinder lautlos übten. Nur am Wochenende probten sie an der Kirchenorgel. Und dennoch gehörten Franz, ...
0 KommentareViel ist zu sehen im „PaläoZoo“: Eine Unterwasserwelt mit Haien, Riesenrochen und einem Fischschwarm, ein Raubdinosaurier mit buschigem Schwanz und sogar ein 70 cm großes Archäopteryx-Küken … und doch ist kein Laut zu hören. Denn die Tiere...
0 Kommentare
Das Museum zeigt eine der bedeutendsten paläontologischen Sammlungen Bayerns. Der „Paläozoo“ widmet sich der etwa 150 Millionen Jahre alten Lebenswelt des erdgeschichtlichen Solnhofenarchipels mit seinen Fossilien.
Im Mittelpunkt steh...
0 Kommentare
Das Museum Solnhofen beherbergt eine der bedeutendsten paläontologischen Sammlungen Bayerns. Der „Paläozoo“ widmet sich der etwa 150 Millionen Jahre alten Lebenswelt des erdgeschichtlichen Solnhofenarchipels. Tiere, die sich zu Lebzeiten beg...
0 Kommentare
Gewässer: Altmühl von Lengenfeld bis Solnhofen
Besatz: Karpfen, Schleie, Hecht, Aal, Weißfische
Fangbeschränkungen: Hecht vom 1. Januar bis 31. August
Mindestmaße: Hecht 55 cm, Karp...