Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Als zweites Mahnmal zur Erinnerung an die Verfolgung homosexueller Menschen in Deutschland wurde in Köln das Rosa Winkel Mahnmal am 24. Juni 1995 eingeweiht. Es erinnert damit an die Unterdrückung und Verfolgung homosexueller Personen in der Zeit d...
0 KommentareAuf der linksrheinischen Seite der Hohenzollernbrücke steht das einzige Reiterstandbild, das Kaiser Wilhelm II. (1859 - 1941) zeigt. Von 1888 bis zur Revolution 1918 war er letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Das Reiterstandbild seines...
0 KommentareEines der bedeutendsten Kunstmuseen in EuropaDie größte Pop-Art-Sammlung außerhalb der USA, die drittgrößte Picasso-Sammlung weltweit, Meisterwerke des Expressionismus und der neuen Sachlichkeit, Fotografien von den Anfängen bis zur Gegenwart, ...
0 KommentareDas Highlight: Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke Seit mehr als 125 Jahren überspannt Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke das Tal der Wupper. Und wirkt dabei, trotz ihrer Höhe von 107 Metern und ihrer Länge von fast 500 Metern, kein bissc...
0 KommentareErhabene und meistbefahrene EisenbahnbrückeIhr Dom, ihr Rhein, ihre Brücke: Mit drei charismatischen Wellenbögen prägt die Hohenzollernbrücke neben Dom und Rhein das Stadtbild von Köln. Selbst wenn sie nicht als Kölns größte Brücke gilt, so...
0 KommentareBeim Bau des Römisch-Germanischen Museums trat der 65 m lange Abschnitt einer römischen Straße zutage, der an den Hafen der römischen Stadt führte. Dieser befand sich ausgerechnet an dem Ort, wo die Einfahrt für die Tiefgarage unter die Domplat...
0 KommentareWeltklasse: in Konzerten, Akustik und AmbienteWie ist die Akustik eines Konzertsaals, wenn einige Meter darunter eine U-Bahntrasse führt? Hervorragend. Zumindest gilt das nach einschlägiger Meinung für die Kölner Philharmonie. Aber: Der Platz üb...
0 KommentareDer Gesellenvater Adolf Kolping empfing in der Kölner Minoritenkirche seine Priesterweihe und ist in jener Kirche beigesetzt. Das aus Mitgliederspenden des Kolpingwerks gestiftete Denkmal wurde 1903 feierlich enthüllt und stellt Adolf Kolping sowie...
0 KommentareDie Kölner*innen sind ja eher bequem: Schunkeln im Sitzen, ein Kölsch zwischendurch, eine Laissez-Fair-Mentalität. Glaubt man an den wahren Gehalt von Sagen, so hatten Kölner*innen vor vielen Jahrzehnten sogar eine noch entspanntere Zeit. Denn di...
0 KommentareFilz Gnoss ist ein Kölner Traditionshaus. Über 200 verschiedene Filz-Sorten werden hier verkauft und das in den leuchtendsten Farben....
0 KommentareGrinköpfe finden sich an diversen Hausfassaden, vor allem im Bereich der Kölner Altstadt, wieder. Das hier dargestellte Beispiel befindet sich an der Fassade des Brauhaus FRÜH am Dom. Diese fratzenhaften, gerne in Form eines Ungeheuers oder Dämon...
0 Kommentare