Bildrechte:Philipp Metzner Foto- & Werbestudio Metzner, Lizenz: Pachows Hofladen und Ferienwochnung


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Cunewalde

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Cunewalde zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 143Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Cunewalde

Top 20 Ausflugsziele in Cunewalde

Spreequelle Kottmar

02739 Eibau (14 KM)

Gelegen am Südwesthang des Kottmarberges entspringt die Spree auf 478 m Höhe aus den "Blauen Steinen". Die Spree verbindet die Oberlausitz auf direktem Wege mit der Bundeshauptstadt Berlin....

0 Kommentare

Spreeborn Neugersdorf - OT Ebersbach/Sa.

02730 Ebersbach/Sachsen (14 KM)

Zwei der insgesamt drei Spreequellen, die Ebersbach-Neugersdorf seinen berühmten Beinamen geben, befinden sich auf dem Territorium der Stadt.  Am Spreeborn im OT Ebersbach/Sa. wurde 1896 ein gusseiserner Pavillon errichtet. Dieses pittoreske Sch...

0 Kommentare

Spreequelle am Volksbad Neugersdorf

02727 Neugersdorf (15 KM)

Zwei der insgesamt drei Spreequellen, die Ebersbach-Neugersdorf seinen berühmten Beinamen geben, befinden sich auf dem Territorium der Stadt. Die ertragreichste der drei Spreequellen befindet sich im OT Neugersdorf, unmittelbar vor dem Volksbad. S...

0 Kommentare

Heimat und Humboldmuseum im Faktorenhof Eibau

02739 Eibau (15 KM)

Führende Mitglieder des 1880 gegründeten LUSATIA-Verbandes, dem Dachverband der Heimat- und Gebirgsvereine, überzeugten die Eibauer Museumsleute davon, dass ein Museum auf einem Berg mit angrenzender Gaststätte ein ideales Ausflugsziel sei.Auch i...

0 Kommentare

Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte

02694 Großdubrau (17 KM)

Das Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte in Großdubrau bietet eine beeindruckende Reise durch die Geschichte von Porzellan in der Elektrotechnik. Die ehemalige Bedeutung von Porzellan, das nicht nur in Geschirr, sondern auch in Elektrogeräten e...

0 Kommentare

Völkerkundemuseum Herrnhut

02747 Herrnhut (18 KM)

Derzeit verwahrt das Museum rund 7.000 Objekte, die überwiegend zwischen 1878 und 1940 in den Bestand kamen. Die im Jahr 2003 eröffnete Dauerausstellung steht unter dem Titel „Ethnographie und Herrnhuter Mission“: Im Zentrum stehen rund 1200 Ob...

0 Kommentare

Heimatmuseum der Stadt Herrnhut

02747 Herrnhut (19 KM)

Im Herzen der Stadt findet sich das Herrnhuter Heimatmuseum. Hier wird dem Besucher neben der Ortsentwicklung auch die damit eng verbundene Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine anschaulich nahe gebracht. Kernstück des Heimatmuseums sind drei ori...

0 Kommentare

Windmühle Seifhennersdorf-Infopunkt Oberlausitzer Umgebindehausstraße

02782 Seifhennersdorf (19 KM)

Ein altes Müllerhaus von 1824. Ein Berg im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen.Eine atemberaubende Aussicht. Ein Haus, das nicht nur für Weitblick in die Landschaft steht, sondern auch für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft...

0 Kommentare

Umgebindehaus Am Großen Wehr 14

02782 Seifhennersdorf (20 KM)

Hier wurde bei der Sanierung Kunstschiefer eingesetzt Die Ostseite, die „nicht im Wetter liegt“, blieb dagegenfachwerksichtig....

0 Kommentare

Umgebindehaus Am großen Wehr 3

02782 Seifhennersdorf (20 KM)

Das erfolgte an den Auehäusern öfters, weil durch die Hochwässer die Holzwände stark geschädigt wurden. Das Obergeschoss ist verbrettert. Das Dach hat einen ganz ursprünglichen Dachhecht. Zehn kleine Rundbogenfenster reihen sich aneinander, beg...

0 Kommentare

Birkmühle Oderwitz/Oberoderwitz

02791 Oderwitz (20 KM)

Um 1817 wurde sie umgesetzt an den Schnittpunkt Mittelstraße-Rittergutwirtschaftsweg, der jetzigen Birkmühlstraße. Dieses Grundstück wurde aus dem Grundbesitz des Rittergutes erkauft und gleichzeitig das Wohnhaus als Freihaus erbaut. Den Namen Bi...

0 Kommentare

12345678