Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Großpostwitz / Oberlausitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Im Inneren der Kirche sind an drei Seiten eingeschossige, mit Blumenmotiven bemalte Emporen eingebaut. Ihr Altar und ein im Chor schwebender Taufengel von 1701, welcher der Kirche ihren heute gebräuchlichen Namen »Engelkirche« gab, sind die schmuc...
0 KommentareIn einem wunderschönen Umgebindehaus befindet sich die historische Waldarbeiterstube. Wen es schon immer interessiert hat, wie eine Familie im 19. und 20. Jahrhundert hier lebte, wird diese Ausstellung mögen. Zusätzlich hält das Haus das Heimatmu...
0 KommentareDer Bleichteiche ist ein mit 0,65ha kleiner Teich/Weiher in Herrnhut.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Ukelei vor und ist somit ...
0 KommentareDer Taubenstein in Sebnitz ist ein Aussichtspunkt, der sich auf einer Höhe von 364 Metern befindet. Von dort aus eröffnet sich ein schöner Ausblick auf die Stadt Sebnitz und die malerische Umgebung. Der Taubenstein ist nicht nur ein beliebtes Ausf...
0 KommentareDie Dreibörnerbach und Petersbach ist ein Bach in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Herrnhut.Der Gewässerabschnitt ist 9 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle vor und ist somit hauptsä...
0 KommentareDer Unterer Bleicheteich ist ein mit 1,55ha kleiner Teich/Weiher in Oberoderwitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Z...
0 KommentareSchon vor 300 Jahren erkannte Ernst Ferdinand von Knoch die Schönheit dieser Landschaft. Der besondere Reiz dieser einstigen Sommerresidenz liegt im harmonischen Miteinander barocker Architektur und klassizistischer Ausschmückung. Es erwarten Sie ...
0 KommentareDerzeit verwahrt das Museum rund 7.000 Objekte, die überwiegend zwischen 1878 und 1940 in den Bestand kamen. Die im Jahr 2003 eröffnete Dauerausstellung steht unter dem Titel „Ethnographie und Herrnhuter Mission“: Im Zentrum stehen rund 1200 Ob...
0 KommentareDer Mittlerer Bleicheteich ist ein mit 0,65ha kleiner Teich/Weiher in Oberoderwitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und...
0 KommentareDas Gebäude besticht durch seine attraktive Holzbauweise, die es unter anderem uraltem Tannenholz aus dem 16. Jahrhundert verdankt. Auch darüber erfahren interessierte Besucher mehr im Inneren der Scheune, außerdem über historische Waldarbeit und...
0 KommentareDas ehemalige Forsthaus beherbergt Ausstellungsräume mit speziellen Informationen über den Nationalpark Sächsische Schweiz. Hier dreht sich alles um das Thema Wald und dessen natürlichen Wandel in einem Schutzgebiet. Die Ausstellung berichtet vom...
0 Kommentare