Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Brambach bei Roßlau, Elbe

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Brambach bei Roßlau, Elbe zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Brambach bei Roßlau, Elbe

Top 20 Ausflugsziele in Brambach bei Roßlau, Elbe

Großkühnauer Kirche

06846 Dessau-Roßlau (3 KM)

Kurzbeschreibung

Als Radwegekirche ist die Großkühnauer Kirche, die sich ganz in der Nähe des Schlosses befindet, von Ostern bis zum Reformationstag nahezu täglich tagsüber frei zugänglich....

0 Kommentare

Schloss Großkühnau und Kühnauer Landschaftspark, Dessau-Roßlau

06844 Dessau-Roßlau (3 KM)

Kurzbeschreibung

Der Kühnauer Landschaftspark, ein klassischer Landschaftspark des frühen 19. Jahrhunderts, befindet sich in reizvoller Lage am Südufer des Kühnauer Sees.

Beschreibung

Das Weinbergschlösschen, ein italien...

0 Kommentare

Kornhaus von Carl Fieger

06849 Dessau-Roßlau (5 KM)

Das Ausflugslokal mit Biergarten lockt schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts Besucher von nah und fern. Seine heutige Gestalt hat es allerdings 1929/30 vom Bauhausarchitekten Carl Fieger erhalten. Fieger nutzte die einzigartige Lage mit Blick auf die...

0 Kommentare

Kornhaus Dessau

06846 Dessau (5 KM)

Das Kornhaus ist eine beliebte Ausflugsgaststätte direkt an der Elbe. Der markante gläserne Wintergarten ist fast kreisrund und stellt das Markenzeichen des Baus dar. Die einzigartige Lage am Elbdamm ermöglicht einen spektakulären Blick über die...

0 Kommentare

Technikmuseum "Hugo Junkers"

06846 Dessau (5 KM)

Beschreibung

Hugo Junkers wurde am 1859 in Rheydt (Rheinland) geboren, er verstarb am 1935 in Gauting bei München.
Der Förderverein des Technikmuseums "Hugo Junkers" Dessau stellt das Leben und Schaffen von Professor Hugo Junkers dar. ...

0 Kommentare

UNESCO Meisterhäuser Dessau

06846 Dessau (6 KM)

Beschreibung

Nur wenige Gehminuten vom Bauhausgebäude entfernt, befinden sich die ehemaligen Wohn- und Atelierhäuser der Bauhausmeister Kandinsky, Klee, Muche, Schlemmer, Moholy-Nagy und Feininger (Sitz des Kurt-Weill-Zentrums), die eben...

0 Kommentare

Meisterhäuser Dessau

06846 Dessau-Roßlau (6 KM)

Walter Gropius entwarf für die Bauhausmeister drei baugleiche Doppelhäuser sowie ein Einzelhaus für den Direktor. Die ineinander verschachtelten, unterschiedlich hohen kubischen Gebäude stehen in einem Kiefernwäldchen an der heutigen Ebertallee....

0 Kommentare

Meisterhäuser von Walter Gropius

06846 Dessau-Roßlau (6 KM)

Walter Gropius entwarf für die Bauhausmeister drei baugleiche Doppelhäuser sowie ein Einzelhaus für den Direktor. Die ineinander verschachtelten, unterschiedlich hohen kubischen Gebäude stehen in einem Kiefernwäldchen an der heutigen Ebertallee....

0 Kommentare

Schloss und Park Georgium, Dessau-Roßlau

06846 Dessau-Roßlau (6 KM)

Kurzbeschreibung

Die Gestalter des Georgengartens schufen am Ende des 18. Jahrhunderts, inspiriert von Reisen nach England und Italien, einen Park im englischen Stil.

Beschreibung

Das Prinzip des allmählichen Übergangs vom ...

0 Kommentare

Schiffbau- und Schifffahrtmuseum

06862 Dessau-Roßlau (6 KM)

Beschreibung

Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Roßlau vermittelt Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Elbeschifffahrt und die über 137-jährige Schiffbautradition in Roßlau.

Der Schiffbau begann in Roßlau im Jahr ...

0 Kommentare

Park und Schloss Georgium

06846 Dessau (6 KM)

Das Ensemble im Dessauer Stadtgebiet, bestehend aus Schloss, Georgengarten, Wald- und Sumpfgebiet Beckerbruch sowie den Elbauenwiesen, ist der zweitgrößte Landschaftspark im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Der weitläufige Landschaftsgarten ist neb...

0 Kommentare

123456789101112