Bildrechte:Katrin Bücker, Gemeinde Hünxe


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Neukirchen-Vluyn

Neukirchen-Vluyn, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, hält für Besucher eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen bereit. Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Niederrheins bietet die Stadt eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende ist der Silbersee, ein ehemaliger Tagebaurestsee, der heute als Badesee und Naherholungsgebiet dient. Hier kann man sich im Sommer an den Stränden entspannen, schwimmen, Tretboot fahren oder einfach die Natur genießen.

Weitere Highlights in Neukirchen-Vluyn sind die historischen Gebäude wie die Kirche St. Josef und das Schloss Bloemersheim, die Einblicke in die Vergangenheit der Stadt bieten. Für Naturliebhaber lohnt sich ein Besuch im Naturschutzgebiet Töningsbruch, wo seltene Pflanzen- und Tierarten beobachtet werden können. Auch Wander- und Radwege durch die malerische Landschaft laden zu aktiven Erkundungstouren ein.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 657Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Neukirchen-Vluyn

Top 20 Ausflugsziele in Neukirchen-Vluyn

Museum Voswinckelshof im Stadthistorischen Zentrum

46535 Dinslaken (18 KM)

Zum Bauherrn, Richter Johann Voswinckel, wie zur Entstehungsgeschichte des Gebäudes ist leider bisher nur wenig bekannt, auch weil das Stadtarchiv Dinslaken am 23. März 1945 durch Bombentreffer weitgehend zerstört wurde. Der Voswinckelshof wird s...

0 Kommentare

Doy Doy Kebabhaus

47669 Wachtendonk (18 KM)

...

0 Kommentare

Burg Dinslaken

46535 Dinslaken (18 KM)

Auf der Burg lebte ursprünglich ein niedriges Adelsgeschlecht. Im Jahr 1163 wurden erstmalig Vertreter des adligen Grundherrengeschlechts von Dinslaken erwähnt. 1273 erhielt Dinslaken die Stadtrechte und am Ende des 15. Jahrhunderts die Marktpriv...

0 Kommentare

Zoo Duisburg

47058 Duisburg (18 KM)

Absolute Besucherlieblinge in Duisburg sind die Koalas. Jeden Mittwoch und Sonntag können Besucher den Tierpflegern beim Wiegen der süßen Beuteltiere mit ihren puscheligen Ohren und Knopfaugen zusehen und dabei allerhand Spannendes aus dem Leben d...

0 Kommentare

Taverna Mykonos

46562 Voerde (18 KM)

Seit April 1994 ist unser Haus bekannt für gute Gastlichkeit. Unser Restaurant liegt an der Frankfurter Straße 379 in Voerde. Der Familienbetrieb bietet eine Vielzahl an verschiedenen griechischen Spezialitäten und diversen internationalen Gericht...

0 Kommentare

Die Möllener Sport- und Freizeitanlage (Infotafel des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (18 KM)

Dieser Teil des „Voerder Geschichtspfads“ ist Ende 1976 / Anfang 1977 errichtet worden und eigentlich noch kein historischer Ort. Gleichwohl ist die Sport- und Freizeitanlage, als jüngerer Teil der über 875-jährigen Geschichte Möllens, von tr...

0 Kommentare

Spielplatz Haus Voerde

46562 Voerde (18 KM)

Der Spielplatz befindet sich schön gelegen im Schlossgarten in direkter Nähe zu den Barock- und Bürgergärten. Er bietet auf 1.200 Quadratmetern ein Paradies für Kinder. Gestalterisch nimmt der Spielplatz einen Bezug zum Gebäude auf und stellt i...

0 Kommentare

Hofladen Schrievers

47669 Wachtendonk (18 KM)

Alle zwei Jahre organisieren wir ein Hoffest, bei dem Kunden und Interessierte Einblicke in die gärtnerische Produktion erhalten. Selbstverständlich ist dann für das leibliche Wohl und die Kinderunterhaltung gesorgt....

0 Kommentare

Garten Haus Voerde

46562 Voerde (18 KM)

Auf der Karte von 1734/35 ist zu sehen, dass sich westlich von Haus Voerde ursprünglich mal ein Barockgarten befand, der auf beiden Seiten von einer Art Nutzgarten (Küchengarten) komplettiert wurde. Diese älteste Katasterkarte von Voerde wurde al...

0 Kommentare

Wasserschloss "Haus Voerde"

46562 Voerde (18 KM)

Haus Voerde mit dem neu angelegten Schlosspark gilt heute als „Wohnzimmer“ der Stadt Voerde, hier wurde auch so manche Ehe geschlossen. Vor 1200 existierte an dieser Stelle ein Wirtschaftshof der Abtei Werden. Erstmal urkundlich erwähnt wird Hau...

0 Kommentare

Lindenwirtskate (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (18 KM)

Die Lindenwirtskate diente von 1810 bis 1914 (bis auf eine kurze Unterbrechung) als Verwaltungsgebäude, Bürgermeisteramt und -wohnung. Das Gebäude wurde 1696 erstmals urkundlich – unter anderem als Gastwirtschaft ("Lindenwirts Kate") – erwähn...

0 Kommentare

1...4567891011121314151617181920...letzte