Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Über dem Brunnenbecken erhebt sich eine Steingruppe aus Findlingen in deren Mittelstück das Bildnis des Matthias Kraus trägt.
Das Denkmal erinnert an den Kraus-Aufstand im Jahre 1705. Es wurde 1905 für den 33-jährigen Kelheimer Metzger...
0 Kommentare
Als Stadtplatz verläuft er von der Straßenkreuzung, dem Altstadtmittelpunkt, nach Osten. Im Zuge der Altstadtsanierung wurde er grundlegend umgestaltet und somit seine ursprüngliche vielfältige Nutzung, insbesondere als Marktplatz, zurückgewo...
0 Kommentare
Am Ende der Altmühlstraße befindet sich das Altmühltor; wie das Donautor wurde es Mitte des 13. Jh. errichtet. Vor dem Tor befand sich ein geräumiges Torhaus, das im Mai 1875 abgebrochen wurde. Dadurch gewann man einen geräumigen Platz zwisch...
0 Kommentare
Wanderer und Radfahrer schätzen die Möglichkeit des Übersetzens mit den Kahnfahrtzillen direkt am Kloster Weltenburg. Normalerweise orientieren sich die Zillenfahrer an den Fahrzeiten der Personenschifffahrt und den Öffnungszeiten der Klosters...
0 Kommentare
Das sog. neue Rathaus stammt aus dem 16. Jahrhundert. 1879 hatte man die städt. Amtsräume vom alten in das neue Rathaus verlegt. 1912 wurde das Gebäude völlig umgebaut; so erhielt es seinen geschweiften Giebel und das Gemälde "Bürger- und Ba...
0 Kommentare
1548 hatte die Stadt ihr Rathaus repräsentativ auf der Mitte der Straßenkreuzung errichtet. Nach dessen Abbruch (1824) wurde das Haus der Stadtschreiberei zum Rathaus, das heute "Altes Rathaus" genannt wird. Dieses wurde 1598 erbaut und im 17. J...
0 Kommentare
Auf dem Kelheimer Viktualienmarkt genießen Sie eine herzliche, familiäre Einkaufsatmosphäre und erhalten stets fachkundige Beratung aus erster Hand.
Bei uns erhalten Sie frische Produkte, angebaut, erzeugt oder verfeiner...
An der Stelle des Wittelsbacher Schlosses stand die Burg von Kelheim, die 1050 erstmals im Besitz der Wittelsbacher erwähnt wird. Überlieferungen nach soll 1174 der spätere Herzog Ludwig, der Kelheimer hier geboren sein. Kelheim war der Mittelp...
0 Kommentare
Mitglieder und Kunden stehen an erster Stelle
Kundenorientierung, Kundennähe und wirtschaftliche Förderung der Region, sowie ein
bodenständiges Geschäftsmodell sind unsere Philosophie. Gemeinsam Ziele besser erreiche...
Museum im historischen Gebäude
Das Archäologische Museum, das 1983 als einziges deutsches Museum mit dem Museums-Sonderpreis des Europarates ausgezeichnet wurde, befindet sich im spätgotischen Herzogskasten in der Altstadt...