Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Wünnenberg

Die Stadt Bad Wünnenberg in Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt mit der Postleitzahl 33181, bietet ihren Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die idyllische Lage am südlichen Rand des Sauerlands macht sie zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Erholungssuchende. Eingebettet in die malerische Landschaft bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden und aktiv zu erleben.

Ob Spaziergänge durch den Kurpark, Besuche der historischen Fachwerkhäuser oder Wandertouren entlang des Rothaarsteigs – in Bad Wünnenberg kommt jeder auf seine Kosten. Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten, wie beispielsweise das Schloss Wünnenberg oder das Museum für sakrale Kunst. Darüber hinaus laden gemütliche Cafés und Restaurants dazu ein, die regionalen Spezialitäten zu genießen und einfach die Seele baumeln zu lassen.

Insgesamt ist Bad Wünnenberg ein abwechslungsreiches Reiseziel, das sowohl für Tagesausflüge als auch für längere Aufenthalte geeignet ist.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 1529Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bad Wünnenberg

Top 20 Ausflugsziele in Bad Wünnenberg

Wohnmobilhafen Bad Wünnenberg

33181 Bad Wünnenberg (0 KM)

Der Wohnmobilhafen "In den Erlen" mit insgesamt 12 Stellplätzen liegt zentral, aber dennoch ruhig in der Ortsmitte. In wenigen Minuten Fußweg erreicht man den Kurpark und das dahinter liegende Naturerlebnis Aatal. Ausgiebige Rad- und Wandertouren r...

0 Kommentare

Bikepark Bad Wünnenberg

33181 Bad Wünnenberg (1 KM)

Der 2022 eröffnete Bikepark im Aatal bietet für Mountainbiker und Adrenalin-Junkies ein rasantes Angebot. In drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen (Zwei Freeride- und eine Downhill-Strecke) geht es über Stock, Stein und in steilen Kurven den Has...

0 Kommentare

Aabach-Talsperre Bad Wünnenberg

33181 Bad Wünnenberg (3 KM)

Vor den Toren Bad Wünnenbergs am Ende des Naturerlebnis Aatal beginnt der Aufstieg zum Staudamm der Aabach-Talsperre. Das Trinkwasserreservoir hat ein Fassungsvermögen von 20 Millionen Kubikmetern. Täglich versorgt die Aabach-Talsperre über ¼ Mi...

0 Kommentare

Grillplatz Madfeld

59929 Brilon (7 KM)

....

0 Kommentare

Wasserschloß Alme

59929 Brilon (8 KM)

Die Geschichte der Ortschaft Alme ist eng verknüpft mit der Geschichte der adeligen Familien in Alme. Heutiger Besitzer des Schlossesb ist die Familie von Spee, an deren Spitze Wilhelm Graf von Spee steht. 1912 hat Franz Reichsgraf von Spee die Herr...

0 Kommentare

Lambachpumpe Alme

59929 Brilon (8 KM)

Entsprechend dem Angebot der Maschinenfabrik an das Kreiswiesenbauamt Brilon vom 8. September 1930 handelt es sich um eine doppeltwirkende stehende Lambachpumpe, die durch Wasserkraft angetrieben, mit einer Seite in 24 Stunden 32 cbm Wasser auf eine ...

0 Kommentare

Almer Schlossmühle

59929 Brilon (8 KM)

........

0 Kommentare

Geldautomat Sparkasse Hochsauerland, Alme

59929 Brilon (8 KM)

.....

0 Kommentare

Gut Almerfeld

59929 Brilon (8 KM)

Gut Almerfeld Das einstöckige Herrenhaus mit dem wappengeschmückten Barockportal wurde im Jahr 1738 nach Plänen des Baumeisters Michael Spanner (Erwitte) erbaut, der auch das Kloster Grafschaft, das Abteigebäude in Kloster Liesborn und das Alte R...

0 Kommentare

Entenstall Brilon-Alme

59929 Brilon (8 KM)

Unter anderem kann man ab hier zu den Almequellen laufen...

0 Kommentare

Beheiztes Freibad Alme - BADCELONA

59929 Brilon (9 KM)

Badbeschreibung: * Nichtschwimmerbecken mit 2 Rutschen und einer Elefantenrutsche für die Kleinen, * 1 Schwimmerbecken * 1 Babybecken * große, ebene Rasenliegewiese mit Schatten spendenden Bäumen * gut sortierter Kiosk/Imbiss * Spieleburg „Badc...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte