Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Höhenburg mit Resten eines Wohnturms in der NW-Ecke der Anlage und spärliche Überreste ehemaliger Burgmauern; zerstört 1489 im Löwlerkrieg und anschließend aufgegeben;...
0 KommentareDie Donau - Öberauer Schleife ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Straubing.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, Barsch, Brassen, Edelkrebs, Hec...
0 Kommentare
Bekannt ist diese Gegend durch die Vielzahl von Badeseen, Wassersportmöglichkeiten und durch die Angelweiher. Im Friedenhainsee kann man Wasserski fahren. Im Lieblsee Nord ist ein Segelclub beheimatet. Die Parkstettener Seenplatte ist aber besond...
0 Kommentare
Erlebnisbauernhof mit Landcafé und Hofladen im Gäuboden
... 0 Kommentare
Luftsportverein Straubing e.V.
1. Vorsitzender: Klaus Trieb
Flugplatzstraße 2
94348 Atting
Tel. +49 (0)173 / 8609229
Campingplatz in Freizeitanlage mit Strandbad, Breitwellenwasser-
Rutschbahn, Kinderspielplatz, längste Wasserski- & Wakeboard-
Seilbahn der Welt.
... 0 KommentareDer Attinger Weiher ist ein mit 6,40ha kleiner Teich/Weiher in Atting.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels und Zander vor ...
0 KommentareDie Kleine Laber ist ein Bach in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Atting.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle und Regenbogenforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer in...
0 Kommentare
Vom Goldsteig-Start in Marktredwitz über die Nord- oder die Südroute nach Passau. Über verschiedene Trassen zieht sich Deutschlands längster und abwechslungsreichster Qualitätswanderweg durch den Oberpfälzer Wald, den Bayerischen Wald und B�...
0 Kommentare
Ludwig I. war sich der europäischen Dimension seines Kanals bewusst. Zeugnis dafür legt die Walhalla bei Regensburg ab, deren Bau fast zeitgleich mit dem Kanal verlief. 1830, im Jahr ihrer Grundsteinlegung, konnte auch der königliche Oberbaurat...
0 Kommentare