St. Marienkirche in Gardelegen
39638 Hansestadt Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Die fünfschiffige „Kaufmannskirche“, einst eine romanische Basilika, ist ein Zeugnis der Norddeutschen Backsteingotik. Hier schlug die Geburtsstunde der Reformation in der Altmark.
Beschreibung
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren
Ältester steinerner Profanbau
39638 Hansestadt Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Höchstwahrscheinlich war Gardelegens ältester steinerner Profanbau im 30-jährigen Krieg (1618- 1648) das Hauptquartier von General Heinrich zu Pappenheim.
Beschreibung Bürger- und Kommunalbauten gehören ...
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren
Bürgerhaus des 17. Jahrhunderts
39638 Hansestadt Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Anfang des 17. Jahrhunderts wurde unter anderem in diesem Brau- und Bürgerhaus das Garley-Bier hergestellt.
Beschreibung Anfang des 17. Jahrhunderts wurde unter anderem in diesem Brau- und Bürgerhaus das Ga...
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren
Johanniterhaus Pfarrer Franz, Gardelegen
39638 Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Das Johanniterhaus „Pfarrer Franz“ ist nach dem Gardelegener Pfarrer Friedrich Franz benannt, der sich 1945 um die kampflose Übergabe der Stadt an die US-Amerikaner verdient gemacht hat.
Beschreibun...
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren
Heilpflanzen- und Nutzgarten in Gardelegen
39638 Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Ein kleines Fleckchen mitten in der Stadt, wo wilde Pflanzen blühen.
Beschreibung Neben der ehemaligen St. Georg Kapelle befindet sich der kleine Garten mit unzähligen Nutz- und Heilpflanzen. Erin...
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren
Altes Landratsamt
39638 Hansestadt Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Der Sitz der Landräte der ehemaligen Kreisverwaltung Gardelegen.
Beschreibung Wo sich einst im Vorgängerbau des 15. und 16. Jahrhunderts ein Rittergut befand, war in den Jahren von 1841 bis 1994 dieses Geb�...
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren
Deutsches Haus
39638 Hansestadt Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Im „Deutschen Haus“ wohnte zu früheren Zeiten der Bürgermeister.
Beschreibung Dies sind zwei der zahlreichen Fachwerkbürgerhäuser in der Innenstadt Gardelegens. Im „Deutschen Haus“ wohnte zu früh...
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren
Lotsche Haus
39638 Hansestadt Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Dies sind zwei der zahlreichen Fachwerkbürgerhäuser in der Innenstadt Gardelegens.
Beschreibung Dies sind zwei der zahlreichen Fachwerkbürgerhäuser in der Innenstadt Gardelegens. Im „Deutschen Haus“ w...
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren
Toreinnehmerhäuschen
39638 Hansestadt Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Das Toreinnehmerhäuschen war im Mittelalter der zweite Haltepunkt für Kaufleute, die in die Stadt kamen. Hier wurden Wege- und Brückenzoll entrichtet.
Beschreibung Das Toreinnehmerhäuschen war im Mittelal...
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren
Der Roland von Gardelegen
39638 Hansestadt Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Gerechtigkeit, Bürgerstolz und Leistungskraft von Handwerkern und Kaufleuten – für all dies steht der Roland als Symbol.
Beschreibung Gerechtigkeit, Bürgerstolz und Leistungskraft von Handwerkern und Kau...
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren
Wallanlagen Gardelegen
39638 Hansestadt Gardelegen (15 KM)
Kurzbeschreibung Die Wallanlagen Gardelegen sind die besterhaltenen und vollständigsten Anlagen ihrer Art in Sachsen-Anhalt.
Beschreibung Entstanden aus alten Wehranlagen besteht seit dem 19. Jh. der „Grüne Ring...
0 Kommentare
Kommentar abschicken
Mehr erfahren