Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Oelsnitz/Vogtl.

Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. im sächsischen Vogtlandkreis hat Einwohnern sowie Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu bieten. Eingebettet in die malerische Landschaft des Vogtlandes, lädt Oelsnitz/Vogtl. zu Erkundungstouren und Entdeckungen ein. Eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt ist das Bergbaumuseum Oelsnitz, das einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region gibt und Besucher mit spannenden Exponaten fasziniert. Neben dem Bergbaumuseum locken auch die historische Altstadt mit ihren charmanten Fachwerkhäusern sowie der Schlossberg mit seiner imposanten Burganlage Besucher aus nah und fern.

Wer gerne die Natur genießt, kann die Umgebung von Oelsnitz/Vogtl. bei Spaziergängen oder Wanderungen erkunden. Zahlreiche Wanderwege führen durch die reizvolle Landschaft des Vogtlandes und bieten herrliche Ausblicke auf die Umgebung.

Für kulturell Interessierte bietet die Stadt zudem ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Theateraufführungen und Festen, die das ganze Jahr über stattfinden. Egal ob geschichtlich interessiert, naturverbunden oder kulturbegeistert - in Oelsnitz/Vogtl. kommt jeder auf seine Kosten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 86Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Oelsnitz/Vogtl.

Top 20 Ausflugsziele in Oelsnitz/Vogtl.

Talsperre Pirk

(3 KM)

Die Talsperre Pirk ist ein mit 127,27 ha mittelgroßer Talsperre in Dobeneck.Sie ist ca. 3,5 km lang und 500 m breit.An der tiefsten Stelle ist die Talsperre Pirk ca. 12 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleu...

0 Kommentare

Vorsperre Bobenneukirchen

(4 KM)

Die Vorsperre Bobenneukirchen liegt bei dem gleichnamigen Ortsteil in der Gemeinde Bösenbrunn. Sie ist der Trinkwassertalsperre Feilebach vorgeschaltet und staut den Schafbach an. Die Ufer des 5,6 Hektar großen Stausees sind mit Bäumen bewachsen. ...

0 Kommentare

Triebelbach

(6 KM)

Die Triebelbach ist ein Bach in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Triebel/Vogtl..Der Gewässerabschnitt ist 7 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle, Edelkrebs und Groppe vor und ist somit...

0 Kommentare

Vorsperre Ramoldsreuth

(6 KM)

Die Vorsperre Ramoldsreuth liegt in der Nähe des Ortsteils Engelhardtsgrün in Bösenbrunn. Sie ist der Trinkwassertalsperre Feilebach vorgeschaltet und staut den gleichnamigen Feilebach an. Das Ufer des rund fünf Hektar großen Stausees ist mit B�...

0 Kommentare

Feilebach

(6 KM)

Die Feilebach ist ein Bach in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Burgstein.Der Gewässerabschnitt ist 4 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenf...

0 Kommentare

Lettenbachsee

(15 KM)

Der Lettenbachsee ist ein mit 2,30ha kleiner See in Hof.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Seeforelle, Ukelei und Zander...

0 Kommentare

Quellitzsee

(15 KM)

Der Quellitzsee ist ein Stausee in Tauperlitz. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Fischereiverein "Obere Saale" Hof e.V. bewirtschaftet....

0 Kommentare

Obere Trieb

(15 KM)

Die Obere Trieb ist ein Bach in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Werda.Der Gewässerabschnitt ist 6 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle und Regenbogenforelle vor und ist somit hauptsä...

0 Kommentare

Vorsperre Neuensalz

(15 KM)

Die Talsperre Neuensalz liegt auf dem Gebiet der gleichnamigen Stadt im sächsischen Vogtlandkreis. Sie ist eine Vorsperre für die Talsperre Pöhl und staut den Rabenbach auf eine Fläche von 7,8 Hektar an. Das Ufer des Gewässers ist fast durchgän...

0 Kommentare

Johann Christian Reinhart Cabinett

95028 Hof (15 KM)

Gegenüber dem Museum Bayerisches Vogtland befindet sich im historischen Hospitalgebäude das Johann Christian Reinhart Cabinett. Es wurde im Januar 2008 eröffnet und nach Johann Christian Reinhart (1761-1847) benannt. Dieser "große" Sohn der St...

0 Kommentare

Museum Bayerisches Vogtland

95028 Hof (15 KM)

Das Museum Bayerisches Vogtland vereint Stadt- und Regionalgeschichte in einem Haus. Zahlreiche Exponate vermitteln einen Eindruck von der Technik- und Textilgeschichte wie auch von Handwerk und Gewerbe in der Region, Schauräume zeigen das Leben ...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
12345

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.