Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Oschersleben (Bode)

Oschersleben (Bode) bietet Besuchern eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die Stadt in Sachsen-Anhalt beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte und vielfältigen kulturellen Attraktionen. Eines der bekanntesten Wahrzeichen von Oschersleben ist die imposante St. Nicolai Kirche, die mit ihrer gotischen Architektur Besucher aus der ganzen Region anlockt. Kunstliebhaber kommen im Schloss Oschersleben auf ihre Kosten, wo regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Naturfreunde können die malerische Umgebung bei Spaziergängen entlang der Bode oder in den nahegelegenen Naturschutzgebieten genießen. Für Motorsportbegeisterte empfiehlt sich ein Besuch auf der Motorsport Arena Oschersleben, wo regelmäßig spannende Rennen und Veranstaltungen stattfinden. Oschersleben (Bode) bietet somit für jeden Besucher etwas Spannendes und Interessantes zu entdecken.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Oschersleben (Bode)

Top 20 Ausflugsziele in Oschersleben (Bode)

Kulturhistorisches Museum Magdeburg

39104 Magdeburg (27 KM)

Kurzbeschreibung

Der Magdeburger Reiter - das Original-Reiterstandbild im Kaiser-Otto-Saal

 

 



Beschreibung

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg hat sich mit seinen großen Mittelalterausstellung...

0 Kommentare

Katholische Kathedrale St. Sebastian, Magdeburg

39104 Magdeburg (27 KM)

Kurzbeschreibung

Kopfreliquiar des Patrons aufbewahrt



Beschreibung

Auch im Schatten des Domes standen wichtige Kirchen: St. Sebastians Bedeutung erwuchs nicht zuletzt aus dem Umstand, dass hier ein Kopfreliquiar des...

0 Kommentare

Gaertnerstraße 9

(27 KM)

Es befindet sich auf der Südseite der Gaertnerstraße im Magdeburger Stadtteil Buckau. Unmittelbar westlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Gaertnerstraße 8 an.

Der viergeschossige Bau wurde 1885 durch den Bauunternehmer Car...

0 Kommentare

Dom St. Mauritius und Katharina, Magdeburg

39104 Magdeburg (27 KM)

Kurzbeschreibung

Erste gotische Kathedrale auf deutschem Boden und Grabstätte des ersten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Otto I.



Beschreibung

Der Magdeburger Dom ist die erste von Anfang an gotisch konzipie...

0 Kommentare

Magdeburger Dom

(27 KM)

Der Magdeburger Dom ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt.

Der Dom ist die erste von Anfang an gotisch konzipierte und die am frü...

0 Kommentare

Dom St. Mauritius und St. Katharina

(27 KM)

Otto der Große und Editha von Wessex ...

0 Kommentare

Stadttor, Magdeburg

39104 Magdeburg (27 KM)

Kurzbeschreibung

Das mittelalterliche Stadttor am Möllenvogteigarten in der Nähe des Domes mag der 14-jährige Martin Luther auf seinem Schulweg durchschritten haben – um von der Schule der „Brüder vom Gemeinsamen Leben“ zu seiner...

0 Kommentare

|2| Grüne Zitadelle von Magdeburg

39104 Magdeburg (27 KM)

Kurzbeschreibung

Die Grüne Zitadelle von Magdeburg ist das letzte fertiggestellte Bauprojekt des großen österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser.

Beschreibung

Sie wurde 2005 eröffnet und bildet einen ung...

0 Kommentare

Modell der Ulrichskirche, Magdeburg

39104 Magdeburg (27 KM)

Kurzbeschreibung

Die Ulrichskirche war die Pfarrkirche von Nikolaus von Amsdorf, der als Vertrauter Luthers und als erster Superintendent Magdeburgs das Kirchenwesen neu ordnete. Im Zweiten Weltkrieg beschädigt, wurde die Kirche 1956 zugu...

0 Kommentare

Stadtpark Rotehorn, Magdeburg

39114 Magdeburg (27 KM)

Kurzbeschreibung

Mitten in Magdeburg auf einer Elbinsel gegenüber der Altstadt gelegen, bietet der Stadtpark Rotehorn hervorragende Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten.



Beschreibung

Der weitläufige Landschaftspa...

0 Kommentare

|7| Johanniskirche, Magdeburg

39104 Magdeburg (28 KM)

Kurzbeschreibung

In der ältesten Pfarrkirche Magdeburgs hielt Martin Luther 1524 seine berühmte Predigt, welche die Magdeburger dazu bewegte, geschlossen zum Protestantismus überzutreten. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Johanniskirche st...

0 Kommentare

1234