Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Gartenhaus, 1747 errichtet, ist nicht nur das letzte seiner Art im Stadtgebiet, sondern auch eng mit Luise Hensel (1798 - 1876), der Dichterin des bekannten Abendlieds "Müde bin ich geh zur Ruh" verbunden. Hensel verbrachte ihre letzten Lebensj...
0 KommentareDie 1036 geweihte Busdorfkirche, ein Achteckbau mit vier Flügeln, entstand nach dem Vorbild der Grabeskirche zu Jerusalem. Bischof Meinwerk ließ sie für ein von ihm gegründetes Kanonikerstift erbauen. Von dem ursprünglichen Bau sind noch die bei...
0 KommentareDas barocke Eckgebäude am Kamp, Ecke Kasseler Straße, ist ein Frühwerk des großen westfälischen Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun aus dem Jahre 1716. Es diente als Stadtwohnung der Äbte des Klosters Dalheim. Seit 1829 ist es die Residen...
0 KommentareEs erinnert an den Standort der 1938 in der Reichspogromnacht zerstörten Synagoge und die danach in Paderborn ausgelöschte jüdische Gemeinde....
0 KommentareDas Medienzentrum Paderborn umfasst eine katholische öffentliche Bibliothek mit 80 000 Medien vom Buch bis zur DVD aus allen Sachbereichen mit familienorientierten und religionspädagogischen Schwerpunkten, ferner eine audiovisuelle Medienausleihe f...
0 KommentareDie VHS Paderborn ist seit fast 70 Jahren erfolgreich in der Erwachsenenbildung tätig und bietet ein Weiterbildungsprogramm für die Stadt Paderborn sowie für die Nachbarstädte und -gemeinden Altenbeken, Bad Lippspringe, Borchen und Lichtenau. C...
0 KommentareDer Liborius-Kump ist ein Denkmal des heiligen Liborius, des Schutzpatrons der Stadt und des Erzbistums Paderborn. Der Kump ist einer der drei erhaltenen alten Brunnen, aus denen die Paderborner früher ihr Wasser schöpften. Das barocke Portal der ...
0 KommentareIm familiär geführten Museum für sakrale Kunst findet sich eine umfassende Privatsammlung wertvoller und bemerkenswerter Werke sakraler Kunst, die durch eigene Werke des Goldschmiedemeisters Bernd Cassaus ergänzt werden....
0 KommentareDie Stadt Paderborn ist mit über 150.000 Einwohnern eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im gleichnamigen Kreis und ist dessen Kreisstadt, ist Universitätsstadt, Oberzentrum und Mittelpunkt der Region Hochst...
0 KommentareGanz leicht zu finden ist es nicht und ein wenig unscheinbar dazu: das Drei-Hasen-Fenster im spätgotischen Kreuzgang des Paderborner Doms, das ein geschickter Steinmetz Anfang des 16. Jahrhunderts gemeißelt hat. Dennoch hat es sich zu einem Wahrzei...
0 KommentareDie Gaukirche "St. Ulrich" wurde um 1180 erbaut. Die dem Markt zugewandte prächtige Barockfassade schuf Franz Christoph Nagel 1746-49. Innen besonders sehenswert: spätgotischer Wandtabernakel im Chor, Gabelkreuz aus dem 14. Jahrhundert, Steinmadonn...
0 Kommentare