Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Rodeberg

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Rodeberg zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 202Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Rodeberg

Top 20 Ausflugsziele in Rodeberg

Ehemalige Mittelmühle

99974 Mühlhausen (9 KM)

Erstmals erwähnt wird die Mühle im Jahre 1631. Die Mühle wurde 1679 umgebaut und diente als Loh- und Mahlmühle. Das Mühlrad war bis zum Jahre 1958 vorhanden. Der Gebäudekomplex ist noch vorhanden und 1994 wurde das Mühlengebäude saniert und W...

0 Kommentare

Ehemalige Rote Löwenmühle

99974 Mühlhausen (9 KM)

Die ehemalige Rote Löwenmühle wurde im Jahr 1502 erbaut und zunächst als Papiermühle genutzt. Doch aufgrund starker Wasserverschmutzung erfolgte im Jahr 1580 der Umbau zur Mahlmühle. Später kam es zu einer Umnutzung als Loh- und Spinnmühle. Ab...

0 Kommentare

Äußeres Frauentor

99974 Mühlhausen (9 KM)

Zum Schutz der Mühlhäuser Vorstädte wurde im 14. Jh. eine äußere Stadtbefestigung errichtet. Von den ursprünglich drei hohen Tortürmen ist allein jener des äußeren Frauentores aus dem 15. Jh. erhalten geblieben. Nach Durchfahrt von Westen er...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Petrus Felchta

99974 Mühlhausen OT Felchta (9 KM)

Die Pfarrkirche im Mühlhäuser Ortsteil Felchta ist eine um 1400 erbaute gotische Dorfkirche aus Bruchsteinen. In der Mitte des Ortes liegt sie etwas erhöht. Zahlreiche Umbauten bestimmen die Geschichte der Kirche. Zuletzt wurden 2014 und 2015 die ...

0 Kommentare

Probstmühle

99986 Oberdorla (9 KM)

Die Probstmühle in Oberdorla ist eine der sieben Mühlen, die an dem Siebenmühlenbach gestanden haben oder noch stehen. Der Name Probstmühle oder auch Herrenmühle stammt vermutlich aus dem 11. Jahrhundert, in dem sie erbaut wurde. Damals gehörte...

0 Kommentare

Ehemalige Papiermühle

99974 Mühlhausen (9 KM)

Die ehemalige Papiermühle hatte als Besonderheit einen eigenen Mühlgraben, der von der Unstrut abgezweigte und wieder zugeführt wurde. Um 1450 wurde die Mühle erstmals als Eisenhütte erwähnt. Im Jahr 1586 wurde die damalige Walkmühle durch Hoc...

0 Kommentare

Petrikirche

99974 Mühlhausen (9 KM)

Die ab 1352 errichtete Petrikirche war der Deutschordenspfarrei der Neustadt zugehörig. Der Bau erhielt seine heutige Gestalt 1893-1895 durch Wiedereinwölbung und Verlängerung des Schiffes nach Westen mit neuer Fassade. Im nördlichen Seitenschiff...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum

99974 Mühlhausen (9 KM)

Die Geschichte der Mühlhäuser Feuerwehr von ihren Anfängen bis in die Gegenwart ist im Feuerwehrmuseum dokumentiert. Der Aufruf zur Gründung einer Feuerwehr wurde im damaligen Kreisblatt, am 15. September 1862, veröffentlicht. Diese Veröffentli...

0 Kommentare

Ehemalige Windmühle am Stadtberg

99974 Mühlhausen (9 KM)

Die ehemalige Windmühle am Mühlhäuser Stadtberg befand sich am heutigen Goetheweg. Sie wurde 1859 als Holländer-Turmwindmühle erbaut und bestand aus Ziegeln. Bis 1890 wurde sie als Mühle betrieben. Im Jahr 1904 eröffnete ein Kaffee-, Milch- un...

0 Kommentare

Hoher Graben

99974 Mühlhausen (9 KM)

Der Hohe Graben war das östliche Ufer der einstigen Itschenteiche, die vor den westlichen Toren der Stadtmauer lagen. Auf seinem Kamm gelangen Besucher heute in Verlängerung des Hirschgrabenwalls vom Blobach zum Lentzeplatz und weiter in Richtung L...

0 Kommentare

Stadtmauer

99974 Mühlhausen (9 KM)

Die innere, älteste Mühlhäuser Stadtmauer war knapp 2,8 Kilometer lang (davon sind 2,2 Kilometer bis heute erhalten) und umschloss ein Gebiet von rund 50 Hektar Fläche. Diese Fläche hatte die Gestalt eines etwas gerundeten und nicht ganz ebenmä...

0 Kommentare

1234567891011