Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schlotheim

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Schlotheim zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 213Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Schlotheim

Top 20 Ausflugsziele in Schlotheim

Marienkirche Dingelstädt

37351 Dingelstädt Eichsfeld (25 KM)

Gnadenkirche „Maria im Busch“ Ein einst mit Büschen bewachsener Abhang gab der Wallfahrtskirche „Maria im Busch“ ihren Nahmen. Sie ist eines der ältesten Gotteshäuser in Dingelstädt und wurde erstmals am 14. Mai 1424 urkundlich erwähnt. ...

0 Kommentare

Antoniusherberge

99986 Kammerforst b Mühlhausen (25 KM)

Im Mittelalter war es eine Herberge mitten im Hainich. Während hier früher Mönche dem einsamen Wanderer Rast gewährten, soll später der Sage nach ein Herbergsvater Reisende umgebracht und ausgeraubt haben. Als die Sache ruchbar wurde, hoben Bür...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Gertrud

37351 Dingelstädt Eichsfeld (25 KM)

Von wo man auch Dingelstädt betrachtet, die katholische Pfarrkirche „St. Gertrudis“ prägt das Stadtbild. Schon immer war die Pfarrkirche Dingelstädts der heiligen Gertrud geweiht, doch der heutige Kirchenbau ist längst nicht mehr derselbe wie...

0 Kommentare

Turnerbank

99820 Hörselberg-Hainich (26 KM)

Diese Stelle ist seit der Jahrhundertwende ein markanter Rastplatz. Hier trafen sich die Sportbegeisterten der Umlandgemeinden, um eine Pause einzulegen. Sie wurde erstmals 1928 vom Craulaer Turnverein aufgestellt. 1995 errichteten Wanderfreunde des ...

0 Kommentare

Steinerner Tisch

99986 Kammerforst b Mühlhausen (26 KM)

Seit dem Jahre 1838 der "Steinerne Tisch" ein bestehender Rastplatz für Wanderer mit einem Tisch und zwei Sitzbänken aus Stein. Der Rastplatz wurde am 18. Mai 1838 von Friedrich Wilhelm Carl von Seebach errichtet. Noch 1894 soll von dort die Vorder...

0 Kommentare

Totenkopf

99947 Amt Creuzburg OT Mihla (26 KM)

Es ist ein Forstort (Flurstück) am nördlichen Rand des Hainich-Nationalpark. Er erhielt wahrscheinlich diesen Namen, weil hier neben einem Grenzstein ein heller runder Stein ragt, der einem Totenkopf ähnelt. Der Stein ist von Eigenrieden auf Kilom...

0 Kommentare

St. Marien

99988 Heyerode (26 KM)

Die katholische Kirche St. Marien, welche auch Alte Kirche genannt wird, liegt unweit der Hauptstraße im südlichen Teil von Heyerode, einer Gemeinde im Südeichsfeld. Die verputzte Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert ist mit einem Satteldach bedeckt...

0 Kommentare

Betteleiche

(26 KM)

Tausend Jahre alt soll sie sein – die Betteleiche. Aus dem Mittelalter ist folgende Sage überliefert: In jener Zeit war das Ihlefeld ein religiöser Ort. Bettelmönche hatten sich in der Klause „Eilfelden“ niedergelassen und boten ihre Dienste...

0 Kommentare

Freibad Dingelstädt

37351 Dingelstädt Eichsfeld (26 KM)

Das große Freibad in Dingelstädt bietet jede Menge Wasserspaß für Groß und Klein und zählt zu den schönsten und modernsten Freibädern im Eichsfeld. Besonders reizvoll ist die beliebte Breitrutsche. Sie ist 15 Meter lang und auf ihrer Breite v...

0 Kommentare

Radfahrerkirche „St. Johannes“ Frömmstedt

99638 Kindelbrück OT Frömmstedt (26 KM)

Halt an St. Johannes in Frömmstedt ! Die erste Radfahrerkirche in Deutschland wurde am 27.07.2003 in der kleinen sächsischen Gemeinde Weßnig eingeweiht. Ganz nach diesem Vorbild hat die evangelische Kirchengemeinde Frömmstedt am 19.08.2006, im Ra...

0 Kommentare

Heimatstube

99988 Heyerode (26 KM)

Die Heimatstube in Heyerode befindet sich im Schulzenhaus am Anger und beherbergt eine Ausstellung, die einen Einblick in das Leben und Arbeiten der Vorfahren der vergangenen Jahrzehnte gibt. Das Schulzenhaus zählt zu den gut erhaltenen Fachwerkhäu...

0 Kommentare

1234567891011