Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Tourist-Information Kalkar befindet sich im Eingangsbereich des Städtischen Museums, unmittelbar hinter dem historischen Rathaus im Zentrum der Stadt. Informationen über touristische Angebote, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sowie eine b...
0 KommentareDer Ratskeller Kalkar befindet sich im Souterrain des historischen Rathauses und liegt unmittelbar am Marktplatz. Er bietet gepflegte Gastlichkeit und gehobene gutbürgerliche Küche sowie saisonorientierte Speisen täglich frisch auf den Tisch. Das ...
0 KommentareLeidenschaft • Kreativität • Verführung - Das Besondere erleben und genießen. Meier´s eben. Gastronomie in einer neuen Dimension erleben Mediterranes Ambiente im Herzen der historischen Hansestadt Kalkar Leidenschaftliche Symbiose von interna...
0 KommentareDie gemütliche Atmosphäre eines französischen Bistros und die Leichtigkeit und Kultur der Wiener Kaffeehäuser sind Vorbild für das Mango. Internationale Kaffeespezialitäten, erlesene Teesorten, köstliche Torten und ausgewählte Spezialitäten...
0 KommentareDer Kernbau ist um 1500 entstanden, östliche und nördliche Erweiterungen erfolgten im 16. Jahrhundert, so der auffällige Barockgiebel. Das zweigeschossige, fünfachsige Giebelhaus aus Backstein mit zwei Speichergeschossen weist verschiedene Wa...
0 KommentareDas stilvolle Ambiente des Restaurant Glüxxklee lädt zum Verweilen und Geniessen ein. Ein spezielles Augenmerk liegt auf vegetarischen und vegangen Gerichten, zubereitet aus frischen regionalen und saisonalen Produkten. In der Nachmittagszeit ver...
0 KommentareTraditionelles Eis-Café, seit 1976 am historischen Marktplatz von Kalkar, mit sonniger Terrasse und großer Auswahl an Eissorten und italienischen Eisspezialitäten....
0 KommentareBereits vor 1577 gab es in Kalkar eine kleine reformierte Gemeinde. Zunächst wurden die Gottesdienste vorwiegend im Haus des Predigers abgehalten, ab 1647 wurde der ref. Gemeinde die Gasthauskapelle der Katholiken auf Anweisung der brandenburgischen...
0 KommentareSkulptur „Bremer Stadt Musikanten“ von Anna Kubach-Wilmsen und Wolfgang Kubach am Kolpingkindergarten in Altkalkar (Aufstellung: 16. Oktober 2020), um 1967, bestehend aus zwei Elementen: einem wellförmigen Brunnenkörper aus Muschelkalk (Durchme...
0 KommentareIsselburg ist eine Stadt im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. Sie hat 11.196 Einwohner[1]. Zu den Nachbarstädten gehören Bocholt und Doetinchem in den Niederlanden. Isselburg wurde um 1300 als "Yselberge" erwähnt. Im 14. Jahrhundert muss hier e...
0 KommentareIsselburg vereint gleich sechs ehemalige Städte zu Einer und macht die Grenzstadt im Grünen zu einem lebenswerten Fleckchen Münsterland. Seit 1975 beinhaltet die Stadt im Westen der Region die Ortsteile Anholt, Isselburg, Werth, Heelden , Vehlinge...
0 Kommentare