Die bayerische Stadt Aichach, mit der Postleitzahl 86556, bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Ein Highlight ist die imposante Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die mit ihrer barocken Fassade und den reich verzierten Innenräumen beeindruckt. Ebenfalls sehenswert ist das Aichacher Schloss, das im Renaissance-Stil erbaut wurde und als Wahrzeichen der Stadt gilt. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihren malerischen Gassen und den liebevoll restaurierten Gebäuden lohnt sich ebenfalls, um das Flair vergangener Zeiten zu erleben.
Weiterhin bietet Aichach auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der nahegelegene Lech und die umliegenden Wälder laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Auch für Kulturliebhaber gibt es ein vielfältiges Angebot an Museen und Galerien. Ob alleine, mit der Familie oder Freunden – in Aichach kommt jeder auf seine Kosten und kann einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Tag verbringen.
Das Wasserschloss im Aichacher Stadtteil Unterwittelsbach hat eine lange Vergangenheit. Viele Jahre war das Jagdschloss, das einst Herzog Max in Bayern gehörte, für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die "Burg" von Herzog Max und seiner Fami...
Als Herzog Max 1838 das Wasserschloss Unterwittelsbach kaufte, ahnte niemand, dass seine Tochter „Sisi“ einmal die Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn werden sollte. Eine Lauschtour führt zu den Spuren unbeschwerter Kindertage, die ...
Das Wasserschloss im Aichacher Stadtteil Unterwittelsbach hatte Herzog Max in Bayern als Jagdschloss erworben. Die Tochter des „Zither-Maxl" – Elisabeth – wurde 1854 zur Kaiserin von Österreich. Im Wasserschloss finden jährlich Ausstellungen ...
Das ehemalige Wasserschlösschen Rapperzell wird zwar privat bewohnt. Doch vor dem hübschen Barockbau informiert eine Beschilderung darüber, dass er ab 1838 ein Jagdschloss des Herzogs Maximilian in Bayern war. Dieser Wittelsbacher war der Vater de...
Der Radersdorfer See ist ein mit 5,50ha kleiner Baggersee in Kühbach.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Bodenseefelchen, Döbel, Graskarpfen, Güster, Hecht, Karausche, Kar...
Einst Teil der Aichacher Stadtmauer beherbergt das Untere Tor heute eine Ausstellung zur Archäologie des Stadtgebietes. Im Fokus stehen die Grabungen auf der Stammburg der Wittelsbacher in Oberwittelsbach und den Kulturen, deren Spuren hier ebenf...
Das um 1418 erbaute Untere Tor gehörte zur spätmittelalterlichen Aichacher Stadtmauer. Von 1989 bis 2019 war dort ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung untergebracht. 2019 übernahm die Stadt Aichach das Museum. Nun beherbergt der Tor...
Das Stadtmuseum (ehemals Heimatmuseum) zeigt einen reichen Querschnitt durch die Kunst- und Kulturgeschichte der alten Herzogsstadt Aichach und ihrer Umgebung. Sammlungsschwerpunkte sind die bäuerliche und bürgerliche Kultur, religiöse Plastik ...
Der Stadtplatz ist Aichachs belebtes Zentrum. Hier finden sich neben Cafés und attraktiven Geschäften in teils historischen Gebäuden auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: das barocke Rathaus, die Spitalkirche sowie zwei imposante Stadttore. Im...
Das städtische Freibad Aichach ist ein beliebter Treffpunkt für Wassersportbegeisterte und Erholungssuchende gleichermaßen. Mit seiner angenehmen Atmosphäre und vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zieht es Besucher jeden Alters an...
Die um das Jahr 1200 von den Herren von Schiltberg errichtete Burg, die später in den Besitz des Bayernherzogs Ludwig II. „des Strengen“ kam, wurde 1422 zerstört. Heute befindet sich dort die Freilichtbühne des Hofberg-Freilichttheater-Vere...
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.