Rothenburg/Oberlausitz - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Unbekannt
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Rothenburg/Oberlausitz

Rothenburg in der Oberlausitz ist eine charmante Stadt, die nicht nur mit ihrem historischen Stadtkern und gut erhaltenen Fachwerkhäusern beeindruckt, sondern auch mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen aufwartet. Ein absolutes Highlight ist die imposante Stadtbefestigung, die noch größtenteils erhalten ist und zu einem Spaziergang auf den alten Stadtmauern einlädt. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die gesamte Stadt und die umliegende Landschaft.

Ein weiteres Muss für Besucher ist das Museum für sächsische Fahrzeuge, das Einblicke in die Geschichte der Mobilität in der Region bietet. Egal ob Oldtimer, Motorräder oder Kutschen - hier kommen Technikbegeisterte voll auf ihre Kosten. Direkt neben dem Museum befindet sich zudem ein idyllischer Park, der zu entspannten Spaziergängen einlädt und sich perfekt für eine kleine Auszeit eignet.

Wer sich für Kunst und Kultur interessiert, darf einen Besuch in der Galerie Alte Apotheke nicht verpassen. Hier werden regelmäßig wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler präsentiert und sorgen für inspirierende Momente. Auch das nahegelegene Schloss Rothenburg ist einen Besuch wert. Umgeben von einem malerischen Schlosspark lädt das prächtige Gebäude zu einer Zeitreise in längst vergangene Zeiten ein.

Ein absolutes Highlight für Naturliebhaber ist der nahegelegene Wildpark Rothenburg, in dem heimische Tiere in naturnahen Gehegen bewundert werden können. Einzelne Beobachtungsstationen ermöglichen es, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und so einen unvergesslichen Tag in der Natur zu verbringen. Abenteuerlustige können sich zudem auf dem Kletterpfad im Wald austoben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Insgesamt bietet Rothenburg in der Oberlausitz eine vielfältige Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Die idyllische Landschaft, die historische Architektur und die kulturellen Angebote machen die Stadt zu einem lohnenswerten Ziel für einen Ausflug oder einen längeren Aufenthalt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Rothenburg/Oberlausitz

Top 20 Ausflugsziele in Rothenburg/Oberlausitz

Hoffnungskirche (Rodewitzkirche), Görlitz

02828 Görlitz (18 KM)

In einem (fast) einmaligen Vorgang in der Geschichte der ehemaligen DDR entkam sie dem Dörfer und Landschaften fressenden Braunkohlenabbau und fand als Gemeindekirche in Königshufen einen neuen Platz. Der aus dem Straßenangerdorf der Neißeauen sÃ...

0 Kommentare

Städtischer Friedhof, Görlitz

02828 Görlitz (19 KM)

1847 wurde der heutige Städtische Friedhof als „Neuer Nicolai-Friedhof unmittelbar an der Mitternachtsseite des jetzigen Nicolai-Kirchhofs“ (Friedhofsordnung 1847) angelegt. Die erste Bestattung war die des Oberbürgermeisters Gottlob Demiani, d...

0 Kommentare

Belvedere auf dem Steinberg, Königshain

02829 Königshain (19 KM)

Nach der Mode der damaligen Zeit ließ sich der Königshainer Rittergutsbesitzer Carl Adolph Gottlob von Schachmann auf dem nahegelegenen Steinberg ein Belvedere erbauen, welches die Jahrhunderte überdauert hat. Von dort reicht der Blick über das n...

0 Kommentare

Nikolaifriedhof, Görlitz

02826 Görlitz (19 KM)

Nördlich der Kirche erstreckt sich der Nikolaifriedhof - urkundlich 1305 das erste Mal erwähnt, ist er die älteste Begräbnisstätte der Stadt Görlitz. Das Alter der bis heute erhaltenen Grabstätten reicht bis in den Barock zurück. Ältere Stei...

0 Kommentare

Ölberggarten, Görlitz

02826 Görlitz (19 KM)

Das Görlitzer Heilige Grab, erbaut Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, gilt von allen europäischen Heilig-Grab-Anlagen des Mittelalters als die dem Jerusalemer Original am nächsten kommende. Sie beinhaltet die Kreuzigungskapelle, das Salbhäuschen...

0 Kommentare

Spielzeugmuseum, Görlitz

02826 Görlitz (19 KM)

Die ältesten Stücke des Spielzeugmuseums reichen bis 1850 zurück. Spielzeuge aus der Gegenwart schlagen einen historischen Bogen von 150 Jahren Zeitgeschichte. Einmalig ist die rund vier Quadratmeter große, gestaltete Miniaturlandschaft unter Gla...

0 Kommentare

Finstertor und Scharfrichterhaus, Görlitz

02828 Görlitz (19 KM)

Unmittelbar östlich der Friedhofsmauer ein weiterer Zeuge der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten - das Finstertor. Das Tor war ursprünglich ein Bestandteil der Befestigung der Nikolaivorstadt und führte über Jahrhunderte zum Galgenberg. ...

0 Kommentare

Ausstellung „Zu guter Letzt“, Friedhof Görlitz

02826 Görlitz (19 KM)

Die Ausstellung „Zu guter Letzt“ in der Alten Feierhalle auf dem Städtischen Friedhof Görlitz zeigt Bilder, die an glückliche Tage erinnern, wie Hochzeiten und Konfirmationen, aber auch an traurige Ereignisse: Trauerfälle. Beeindruckend sind ...

0 Kommentare

Grabstelle Jacob Böhme, Nikolaifriedhof, Görlitz

02826 Görlitz (19 KM)

Der Nikolaifriedhof ist die älteste Begräbnisstätte von Görlitz. Sie wurde bereits im 12. Jahrhundert angelegt und wirkt heute wie ein verwunschener Ort. Wichtige Bürger der Stadt wurden hier begraben, so auch der bedeutende Theosoph Jacob Böh...

0 Kommentare

Nikolaikirche, Görlitz

02826 Görlitz (19 KM)

Der Ort der heutigen Nikolaikirche gehört den ältesten sakralen Plätzen der Stadt. Er geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Die heutige Kirche ist aber deutlich jünger. Der Bau spätgotischen Kirche begann erst 1452. Zur gleichen Zeit war die Sta...

0 Kommentare

Nikolaizwinger, Görlitz

02826 Görlitz (19 KM)

Die erste öffentliche Grünanlage im Nikolaizwinger entstand nach Plänen des damaligen Gartenbaudirektors Henry Kraft und wurde am 7. Oktober 1954 den Görlitzern übergeben. Die Verwirklichung der Kraftschen Pläne gelang unter Mitwirkung der Bür...

0 Kommentare

1234567