Schwanebeck - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schwanebeck

In dem kleinen Ort Schwanebeck, der in Sachsen-Anhalt liegt, gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Besucher begeistern. Eines der bekanntesten Bauwerke ist die St. Mauritius-Kirche, die mit ihren imposanten Türmen und ihrer eindrucksvollen Architektur zu den Highlights zählt. Neben historischen Gebäuden lockt auch die malerische Landschaft rund um Schwanebeck mit zahlreichen Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren. Besonders sehenswert ist der nahegelegene Harly-Wald, der mit seinen idyllischen Waldwegen und klaren Bächen zum Entdecken einlädt. Kulturinteressierte können zudem das Heimatmuseum besuchen und mehr über die Geschichte und Traditionen der Region erfahren.

Für Naturliebhaber bietet sich ein Ausflug zum nahegelegenen Harlyberg an, der mit seinem Panoramablick über die Umgebung beeindruckt. Hier kann man die Ruhe der Natur genießen und bei gutem Wetter sogar bis zum Brocken im Harz schauen. Auch der nahegelegene Harlysee lädt zu entspannten Spaziergängen oder Bootstouren ein, bei denen man die vielfältige Fauna und Flora der Region entdecken kann. Schwanebeck und seine Umgebung bieten somit eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen.

Abgerundet wird ein Besuch in Schwanebeck durch die kulinarischen Genüsse der Region. In gemütlichen Restaurants und Cafés kann man regionale Spezialitäten probieren und sich von der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen verwöhnen lassen. Ein Ausflug nach Schwanebeck verspricht somit eine gelungene Mischung aus kulturellen Entdeckungen, landschaftlicher Schönheit und genussvollen Momenten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Schwanebeck

Top 20 Ausflugsziele in Schwanebeck

Dorfteiche Ampfurth

(16 KM)

Der Dorfteiche Ampfurth ist ein mit 0,50ha kleiner Teich/Weiher in Ampfurth.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Karpfen, Rotauge und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler kön...

0 Kommentare

Lindenstraße 1

(16 KM)

Die im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragene Villa befindet sich nördlich der historischen Quedlinburger Innenstadt, gegenüber der Einmündung der Weyhestraße auf die Lindenstraße.
Die zweigeschossige, verputzte Villa entstand in der Z...

0 Kommentare

Abenteuerland Harzer Seeland

06449 Stadt Seeland OT Schadeleben (16 KM)

Kurzbeschreibung

Der größte Outdoor-Spielplatz mit rung 80.000 m² in Sachsen Anhalt mit Grillplätzen und mehr als 50 Spielgeräte und Holzfiguren.

Beschreibung

Gröpern 26

(16 KM)

Das im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Wohnhaus eingetragene Gebäude befindet sich nördlichen der Quedlinburger Altstadt auf der Ostseite der Straße Gröpern. Nördlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Gröpern 25 an.
Das in ...

0 Kommentare

|50| Abenteuerland Harzer Seeland

06449 Seeland OT Schadeleben (16 KM)

Kurzbeschreibung

Ideal für Familien und Kinder.

Beschreibung

Auf der Hochwippeüber den Spielplatz fliegen

Ein wahres Paradies für Familien und Kinder ist der Abenteuerspielplatz in der Stadt See...

0 Kommentare

Schächte

(16 KM)

Der Schächte ist ein mit 0,37ha kleiner Restwasser in Tarthun.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Güster, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit fÃ...

0 Kommentare

Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge

38895 Halberstadt OT Langenstein (17 KM)

Kurzbeschreibung

Die Mahn-und Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge erinnert an die Tausenden Häftlinge, die unter unmenschlichen Bedingungen Stollen in die Berge treiben mussten.

Beschreibung

1949 wurde am Ort der Massengräb...

0 Kommentare

Steinweg 18

(17 KM)

Das im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Ackerbürgerhof eingetragene Anwesen befindet sich in der historischen Neustadt Quedlinburgs auf der Nordseite des Steinwegs und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Westlich grenzt das gleichfalls denkmalges...

0 Kommentare

Steinweg 2

(17 KM)

Das Haus Steinweg 2 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Das im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Ackerbürgerhof eingetragene Gebäude befindet sich in der historischen Neustadt Quedlinburgs au...

0 Kommentare

Nordharzer Städtebundtheater in Quedlinburg

06484 Quedlinburg (17 KM)

Kurzbeschreibung

Das Nordharzer Städtebundtheater ist als der größte Bühnenbetrieb der Harzregion ein kulturelles Zentrum Sachsen-Anhalts.

Beschreibung

Erleben Sie im größten Theater der Harzregion mitreißende Theatera...

0 Kommentare

Wallstraße 16

(17 KM)

Es ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Wohnhaus eingetragen und befindet sich westlich der historischen Quedlinburger Altstadt auf der Westseite der Wallstraße in einer Ecklage nördlich der Einmündung der Straße Marschlinger Hof.
Das a...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1234567