Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Idyllischer Baggersee in der Nähe von Appen Der Baggersee Appen ist nur wenige Kilometer von Pinneberg entfernt und ein wahres Kleinod für die Badegäste. Von Bäumen und schöner Natur umgeben bietet die große Liegewiese genug Platz für alle So...
0 KommentareDer Kieskuhle ist ein mit 3,00ha kleiner Baggersee in Holm.An der tiefsten Stelle ist der Kieskuhle ca. 5.00 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, Barsch, Brassen, Hecht,...
0 KommentareJeden Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr findet auf dem Nettoparkplatz der Wochenmarkt statt.Gönnen Sie sich wöchentlich die frischen Erzeugnisse aus der Region. Angeboten werden Obst, Gemüse, Honig, Blumen, Frischfisch, Eier, Geflügel und Frisch...
0 KommentareDer Rückhaltebecken - Regenklärbecken ist ein mit 1,74ha kleiner Teich/Weiher in Uetersen. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von SAV Uetersen-Tornesch e.V. von 1965 bewirtschaftet.Sonstige Hinw...
0 KommentareIm Hofladen von Familie Golsch finden Sie Rindfleischprodukte vom Angus und Schweinefleisch von Bunten Bentheimern aus eigener Zucht. Ebenso können Sie im Hofladen viele verschiedene regionale Produkte, wie frisches Obst und Gemüse, Eier von freila...
0 KommentareDas Angelgewässer Teich Esingen ist ein Teich/Weiher in Tornesch.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie und Zander vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Nach unser...
0 KommentareAlmthof Erlebnisbauernhof/Café Auf dem Erlebnisbauernhof Almthof im Süden Schleswig-Holsteins können sich Groß und Klein beim Bauerngolf, in der Strohburg oder im Maislabyrinth austoben. Wer noch nicht ganz erschöpft ist, kann die Schafe, Ese...
0 KommentareDas Oberfeuer Tinsdal gehört zu den ältesten der sich im Betrieb befindlichen Richtfeuern. Oberfeuer Tinsdal ist ein historisches Highlight an der Unterelbe. Es befindet sich am westlichen Hamburger Stadtrand und wurde 1899 erbaut. Zusammen mit de...
0 KommentareMittelpunkt des gesamten Areals, das in die reizvolle Moorlandschaft eingebetet ist, ist die um 1850 erbaute Hofanlage mit dem prächtigen Fachwerkhaus und einer Kruppscheune. Sie ist im Ursprung - einschließlich ihrer historischen Inneneinrichtung ...
0 KommentareDas Unterfeuer in Wittenbergen zeigt zusammen mit dem Oberfeuer Tinsdal eine Richtfeuerlinie als Fahrrinne der Elbe an. Der rot-weiß gestreifte, sechseckige Leuchtturm mit einer Höhe von rund 30 Metern wurde 1899 gebaut. Doch schon nach 5 Jahren m...
0 Kommentare