Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Wochenmarkt findet auf dem Parkplatz zwischen M-Line und Rossmann statt, Straße: Zur Ihle Schwerpunkt: Regionale Produkte, ein breites Sortiment mit Brot und Kuchen, Obst und Gemüse, Schafskäse und Produkte aus Schafmilch, Honig, Fleisch und ...
0 KommentareDie drei Einzeldenkmäler zeigen Uchtes Partnerkommunen....
0 KommentareWir können jetzt Wildfrüchte, Samen und Wurzelwerk ernten. Gemeinsam sammeln wir Kräuter und Früchte, um daraus im Anschluss einen wohlschmeckenden Tee aufzugießen. Ein Imbiss aus Kastanienbrot, Kürbisbrot, Ringelbutter, Wildfruchtkonfitüre un...
0 KommentareGeräumige Ferienwohnung im Obergeschoss mit großen Fenstern in zentraler Lage im ehemaligen Gasthaus, 2 Schlafräume, Küche, Bad, Fahrradraum. Der nächste Bahnhof ist 20 km entfernt und der Weser-Radweg 5 km....
0 KommentareLernen Sie Wildkräuter, Wildgemüse und Heilpflanzen an ihrem natürlichen Standort kennen. Die "Frühjahrskur" mit Kräutersaft, wildem Pesto, Kräuterbutter und Hildegardbrot kann dazu gebucht werden....
0 KommentareDie Skulptur: "Das Gespräch" vom Maler und Bildhauer Emil Mrowetz steht vor dem Uchter Rathaus. Der Künstler verstarb 2007 in Uchte....
0 KommentareBürgerservice, diverse Dienstleistungen Im Rathausgebäude befinden sich öffentliche Toiletten....
0 KommentareDas Gebäude gehörte bis 1888 dem Fiskus und diente bis zum Verkauf dem 2. Amtsschreiber des Amtes Bruchhausen als Wohnsitz. Danach wurde es Sitz der Meliorationsgenossenschaft, die von hier aus bis 1963 das gesamte Eyterbruch zwischen Hoya, Bruchha...
0 KommentareVerleih von Fahrrädern und Pedelecs, Reparaturservice...
0 KommentareDas Weihnachtshaus rechtzeitig zur Adventszeit für Kinder und Erwachsene vorweihnachtlich zu beleuchten, ist das Hobby von Familie Vogt. Der Ort Calle liegt in der Mittelweser-Region, genauer in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya zwischen den Ortschaf...
0 KommentareDie neu erbaute Kirche wurde 1821 eingeweiht. Sie ist die dritte nach Vernichtung durch Brände am heutigen Standort. Im Turmraum befinden sich schöne Buntglasfenster von 1923, die zuvor im Langhaus waren. Die beiden Glocken stammen von 1821 und 184...
0 Kommentare