Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Kleine Karte mit frischen gemachten Speisen und ausgezeichneten Weinen!...
0 KommentareDer Kiesekampsee ist ein mit 2,50ha kleiner Baggersee in Bramsche.An der tiefsten Stelle ist der Kiesekampsee ca. 7 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und is...
0 KommentareDer Darnsee ist ein mit 9,10ha kleiner Natursee in Bramsche.An der tiefsten Stelle ist der Darnsee ca. 5,5 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Güster, Hecht und Schleie vor . Nach unseren Inform...
0 KommentareDer Hechtsee ist ein mit 1,20ha kleiner Baggersee in Bramsche.An der tiefsten Stelle ist der Hechtsee ca. 3,5 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karau...
0 KommentareSeit 5 Jahrzehnten gehört das inhabergeführte Fachgeschäft Augenoptik und Hörakustik Dölle als feste Größe zur Bramscher Innenstadt. 1968 gründete das Bramscher Urgestein Gerhard Dölle das Unternehmen. Seit 2003 führt sein Sohn Jürgen Döl...
0 KommentareIn direkter Nachbarschaft zur Postfiliale liegt das Bedris Café Mimosa. Im Angebot sind neben zahlreicher Getränke wie warme und kalte Getränke selbstgebackener Kuchen, Brötchen, Eis und kleine herzhafte Speisen. Ein Parkplatz ist in der Näh...
0 KommentareDer Hasesee ist ein mit 9,80ha kleiner Baggersee in Bramsche.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Aland, Barsch, Brassen, Giebel, Graskarpfen, Güster, Hasel, Hecht, Karausche, Karpfe...
0 KommentareDer wohl in karolingischer Zeit erfolgte Bau der Kirche (die erste urkundliche Erwähnung Bramsches fällt ins Jahr 1097) weist heute noch Bauteile aus dem 13. Jahrhundert auf. So sind Turm und große Teile des Hauptschiffes romanischen Baustils. Neb...
0 Kommentare