Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
„Ruhrgebiet des Mittelalters“ – diesen Beinamen verdankt der Großraum Amberg-Sulzbach seinen reichen Erzvorkommen, die ihm schon früh eine wirtschaftliche Blütezeit bescherten. Von der Bedeutung dieser Region an der Bayerischen Eisenstra�...
0 Kommentare
Das heutige Schloss ist nicht der erste Adelssitz in dem 1092 erstmals erwähnten Ort. Eine erste befestigte Anlage befand sich am Schlossberg, die allerdings nur noch als Burgstall erhalten ist. Auch gibt es Hinweise, dass im Bereich der heutigen...
0 Kommentare
Amberg-Sulzbach wurde wegen seines reichen Eisenerzvorkommens zum "Ruhrgebiet des Mittelalters".
... 0 Kommentare
Die Sauna im das Stadtwerk.Westbad Regensburg mit Außensauna.
... 0 Kommentare
Das Fledermaushaus ist die letzte Wochenstube der Großen Hufeisennase in Deutschland.
... 0 Kommentare
Neben dem Dom St. Peter ist die Steinerne Brücke das wichtigste Wahrzeichen von Regensburg.
... 0 Kommentare
Wie veränderte sich der Lebensraum in der Region vom Jura bis zum Auftreten des Menschen und wie sieht er heute aus? Welches Gestein, welche Mineralien und welche Böden sind für Ostbayern typisch? Die erdgeschichtliche Entwicklung entdecken, Re...
0 Kommentare
2000 Jahre auf zwei Stockwerken: Im Salzstadel unternehmen die Besucher einen kurzweiligen Streifzug durch die Geschichte der Welterbestadt Regensburg. Als Römerlager entstanden, blühte die Stadt vor allem im Mittelalter auf. Als Stadt der Reich...
0 Kommentare
Der Naturpark Hirschwald als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten ist ein ganz besonderes Naturerlebnis.
... 0 Kommentare