In der thüringischen Stadt Weimar gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher begeistern. Die Stadt ist berühmt für ihre reiche Kulturgeschichte und hat eine Vielzahl von historischen Gebäuden und Denkmälern zu bieten. Ein absoluter Höhepunkt ist das Goethe-Nationalmuseum, das sich in Goethes ehemaligem Wohnhaus befindet und einen faszinierenden Einblick in das Leben des berühmten Dichters gibt. Ebenfalls beeindruckend ist das Schloss Belvedere, eine barocke Schlossanlage, die von einem malerischen Park umgeben ist und zum Verweilen einlädt. Kunstinteressierte sollten unbedingt die Ausstellungsräume der Kunsthalle Weimar besuchen, in denen wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst präsentiert werden.
Weimar ist aber auch für Naturfreunde ein attraktives Ziel. Der Ilmpark, ein weitläufiger Landschaftspark, lädt zu entspannten Spaziergängen ein und bietet mit seinen kleinen Schlössern und romantischen Brücken eine idyllische Kulisse. Ebenso lohnt sich ein Ausflug zum Ettersberg, einem bewaldeten Hügel nahe der Stadt, von dem aus man eine wunderschöne Aussicht über Weimar und die Umgebung hat. Wer die Geschichte der Stadt noch intensiver erleben möchte, sollte einen Besuch des Buchenwald-Gedenkstätte nicht versäumen, die Besucher an die schrecklichen Ereignisse des Konzentrationslagers während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Weimar bietet somit eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die einen Besuch in der Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Der Uhrmacher Axel Lachs fertigte 2002 die begehbare Sonnenuhr für Eberstedt an, bei der der Betrachter selbst den Schatten auf die richtige Uhrzeit wirft und als sogenannte Schattennadel dient.
Die begehbare Sonnenuhr hat einen großen pädagogisch...
Das Anselmitor diente als feldseitiges Festungstor und Ausfalltor. Zu ihm gelangte man von der Festung aus über die Anselmipoterne, einem überdachten Weg. Der untere Poternenteil wurde 1828/29 anstelle eines älteren, weiter nördlich gelegenen Ver...
Die in den Jahren 1824/25 erbaute Grabenkaponniere ist ein besonders verstärktes Bauwerk auf der Festung Petersberg. Sie besitzt Umfassungswände von einem Meter Stärke und eine bombensichere Decke, die man Balken an Balken mit Erdüberdeckung fert...
In der Grabenkaponniere im Festungsgraben können Sie sich in das Wissen der Festungsbaumeister einweihen lassen und das neu erworbene Wissen sogleich praktisch umsetzen: An der großen Kanone dürfen Sie die Funktion und Wirkungsweise von Geschütze...
Die Bastion Martin wurde bereits in den ersten Jahren des Festungsbaus bis 1673 errichtet. Während der 1920er Jahre durchbrach man sie für den Bau der Lauentorstraße. Seit dieser Zeit ist die Bastionsspitze vom Festungskern abgetrennt. Auf dem Bas...
Erfurts wirtschaftlicher Erfolg im 19. Jahrhundert liegt unter anderem auch im Erwerbsgartenbau begründet. Neben anderen Firmen in Erfurt war die Fa. Benary auf dem Gebiet der Samenzucht bedeutsam. Der Benary-Speicher entstand 1887 innerhalb des dam...
Der Ebersee ist ein mit 11,00ha kleiner Baggersee in Erfurt.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor und ist so...
Der Große Jägergrube ist ein mit 2,00ha kleiner Restwasser in Rohrborn.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit ...
Der Große Ringsee liegt im Norden der Landeshauptstadt Thüringens. Der aktuell rund 17 Hektar große Baggersee ist Teil des Freizeitgebietes Erfurter Seen. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Alperstedter See. Im nördlichen Teil des Große...
Der Strandclub ist ein Veranstaltungszentrum für Strandpartys und Hochzeiten mit herrlichem Blick auf die früheren Kresseklingen. Mit Pool, BBQ-Platz, Liegestühlen, Palmen, einem Restaurant und einer Bar ist das Urlaubsfeeling garantiert und verle...
Der neue Park an der ehemaligen Kläranlage befindet sich zwischen dem Nordpark und der Radrennbahn und gehört somit zu dem grünen Band der Parkanlagen, das sich nördlich der Innenstadt direkt am Geraflusslauf entlangzieht.
Anlässlich der Bundesg...
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.