Bildrechte:Hohenwart Forum
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wildberg (Schwarzwald)

Wildberg, eine charmante Stadt im Schwarzwald, ist reich an Sehenswürdigkeiten und bietet zahlreiche Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Eines der Wahrzeichen von Wildberg ist die imposante Burg Zavelstein, die hoch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick über die Umgebung bietet. Kunstliebhaber sollten einen Besuch im Heimatmuseum nicht verpassen, das eine beeindruckende Sammlung regionaler Kunstwerke und historischer Artefakte beherbergt. Naturliebhaber können die malerische Landschaft bei einem Spaziergang entlang des Flusses Nagold oder einer Wanderung durch die Wälder des Schwarzwalds erkunden. Für Familien bietet sich ein Besuch im Wildpark an, wo einheimische Tiere in naturnaher Umgebung beobachtet werden können. In Wildberg kommen also Kulturbegeisterte, Naturfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Wildberg (Schwarzwald)

Top 20 Ausflugsziele in Wildberg (Schwarzwald)

Annis Schwarzwald Geheimnis in Calw

75365 Calw (9 KM)

Bei Annis Schwarzwald-Geheimnis begleitet ihr Anni durch eine spannende Geschichte, die vor langer Zeit gespielt hat. Dabei kommt ihr auf einer kleinen Wanderung immer wieder an Orten vorbei, an denen ihr ein Rätsel lösen müsst.

Bei der C...

0 Kommentare

Nagoldtal

Kloster Hirsau mit Jagdschloss und Glockenturm
75365 (9 KM)

Urlaubsregion Nagoldtal – erleben, entdecken, wohlfühlen

Sonnige Hochflächen, ausgedehnte Waldgebiete, historische Städtchen und ein großes Kultur- und Erholungsangebot erwarten Sie bei einem Besuch der idyllisch gelegenen Ferienregio...

0 Kommentare

Calwer Rathaus

75365 Calw (9 KM)

Das erste Rathaus an dieser Stelle wurde 1454 errichtet. Es wurde 1634 zerstört.

Der heutige steinerne Unterbau des Rathauses entstammt dem Jahre 1673.In der einst offenen Markthalle wurde Getreide verkauft, Metzger und

Bäcker hatt...

0 Kommentare

Haus Jourdan

75365 Calw (9 KM)

Haus Jourdan
Handwerks- und Wirtshaus

Tobias Weber, Wirt und Barbier, verewigte sich als Bauherr dieses Hauses im Jahre 1693 an hervorragender Stelle:

Am Portal ließ er die Jah...

0 Kommentare

Alte Lateinschule

75365 Calw (9 KM)

Am 7. Januar 1696 wurde in dem neu erbauten Schulhaus der erste Unterricht gehalten.

Zunächst befanden sich in dem Gebäude die deutsche und die lateinische Schule gemeinsam, später nur noch die Lateinschule. Die Lateinschulen in den Städ...

0 Kommentare

vhs Calw

75365 Calw (9 KM)

vhs Calw e.V. 

...

0 Kommentare

Haus Schäberle

75365 Calw (9 KM)

Dieses Haus ist das älteste noch bestehende Haus der Stadt Calw.

Um 1500 aus Stein errichtet, hat es beide Stadtzerstörungen im 17.Jahrhundert mehr oder weniger unbeschadet überstanden. Es wurde meist als Wohnhaus genutzt. Im 19. Jahrhund...

0 Kommentare

Calws Steine - Kleiner geologischer Stadtführer

Buntsandstein
75365 Calw (9 KM)

Steine sind eine wahre Fundgrube für uns Spurensucher. Was könnten diese Steine alles erzählen? Viele haben die Dinos vielleicht noch „live“ erlebt!

Diese Station führt uns zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), hoch hinauf auf das ob...

0 Kommentare

Haus Schaber - Geburtshaus von Hermann Hesse

Haus Schaber - Geburtshaus von Hermann Hesse
75365 Calw (9 KM)

Wohn- und Handelshaus sowie Geburtshaus von Hermann Hesse. 

Bedeutung für den Hermann-Hesse-Rundgang:

Hermann Hesse kam hier am Montag, dem 2. Juli 1877, um 18.30 Uhr in der Wohnung im zweiten Stock zur ...

0 Kommentare

Ein ganz besonderer Lebensraum - Biotop Innenstadt

Stadtkirche Calw
75365 Calw (9 KM)

Diesmal treffen wir uns vor der Calwer Stadtkirche. Hier stand eine im Jahr 1830 gepflanzte Linde, die wegen einer Pilzkrankheit leider gefällt werden musste. Das im Frühjahr 2011 neu gepflanzte Bäumchen wird 170 Jahre wachsen müssen, bis es d...

0 Kommentare

Evangelische Stadtkirche Peter und Paul

75365 Calw (9 KM)

An dieser Stelle existierte mindestens seit 1262 (erste urkundliche Erwähnung) eine Kirche, die beim Stadtbrand 1634 zerstört wurde. 

Der Nachfolgebau stand nur wenige Jahrzehnte – er brannte 1692 ab. Bei beiden Zerstörungen blieb jedo...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte