Bildrechte:Array


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Aachen

Die Stadt Aachen in Nordrhein-Westfalen bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Eingebettet in eine malerische Landschaft und geprägt von einer reichen Geschichte, lädt Aachen dazu ein, die vielfältigen Attraktionen zu erkunden. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Aachener Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als eines der bedeutendsten Bauwerke der Karolingerzeit gilt. Neben dem Dom lohnt sich auch ein Besuch des Rathauses, das mit seiner imposanten Architektur beeindruckt. Für Naturliebhaber bietet der nahgelegene Lousberg mit seinen weitläufigen Grünflächen und Spazierwegen eine ideale Möglichkeit zum Entspannen und Erholen.

Entlang der gemütlichen Altstadtgassen finden sich zudem zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen und Flanieren einladen. Kunstinteressierte können in Aachen verschiedene Museen besuchen, wie beispielsweise das Centre Charlemagne oder das Ludwig Forum für Internationale Kunst. Wer es eher aktiv mag, hat die Möglichkeit, die umliegende Natur bei Wanderungen oder Radtouren zu erkunden. Insgesamt bietet Aachen somit ein vielfältiges Angebot an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die es zu entdecken gilt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 757Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Aachen

Top 20 Ausflugsziele in Aachen

Marschiertor

52064 Aachen (1 KM)

Das ehemalige Grenztor nach Burtscheid gehörte zur Stadtmauer des 13. Jahrhunderts und wurde vornehmlich als Hauptwaffensitz genutzt. Zusammen mit zehn weiteren Stadttoren sowie einem Mauerring, ermöglichte der Bau des Marschiertors eine gute Verte...

0 Kommentare

Reiterstandbild Kaiser Friedrichs III

52062 Aachen (1 KM)

Erschaffen wurde das Denkmal von dem Bildhauer Hugo Lederer. Einst wurde es von mehreren Löwen umsäumt, von denen einer noch auf dem Kaiserplatz zu sehen ist. Die rund viereinhalb Meter hohe Statue wacht bis heute über dem Kaiserplatz in Aachen....

0 Kommentare

Marienkapelle

52066 Aachen (1 KM)

Die im Volksmund auch "Kapellchen" genannte Marienkapelle wurde 1643 auf Initiative der Burtscheider Bürger, der Äbtissin von Burtscheid und des Mönchs Peter Kerchof erbaut. Da sie zu Ehren der "Madonna von Scherpenheuvel" errichtet wurde, wird di...

0 Kommentare

Drei Figuren

52062 Aachen (1 KM)

Geradezu gespenstisch wirken die gusseisernen Skulpturen, die 1988 von dem Künstler Klaus Schmetz hergestellt wurden. Weit auseinander stehen sie auf dem Suermodt-Platz in Aachen, ihre Blicke treffen sich nicht. Erinnern soll dies an heutige Alltags...

0 Kommentare

Propsteikirche St. Adalbert

52062 Aachen (1 KM)

In Aachen stehen so einige Kirchen, doch St. Adalbert kann auf eine mehr als 1000-jährige Tradition zurück blicken. 1005 wurde die Stiftkirche dem heiligen Adalbert von Prag geweiht. Erst 1935 wurde sie zur Propsteikirche erhoben. Die 1000-jährige...

0 Kommentare

Ostfriedhof

52070 Aachen (1 KM)

Außerhalb der früheren Stadtgrenzen Aachens wurde 1803 der Ostfriedhof als katholischer Friedhof eingesegnet. Mausoleen und Familiengrabstätten bekannter Aachener bilden mit Skulpturen und Kreuzanlagen einen besonderen Ort der Erinnerung. Heute we...

0 Kommentare

Laufende Kinder

52068 Aachen (1 KM)

Die Bronzefiguren stehen auf dem St.-Josef-Platz und wurden 1973 von dem deutschen Bildhauer Bonifatius Stirnberg erbaut. Hand in Hand laufen die drei Kinder spielend durchs kühle Nass und laden ein es ihnen gleich zu tun....

0 Kommentare

St. Josef Grabeskirche

52068 Aachen (1 KM)

Als religiöser Mittelpunkt des Ostviertels wurde die Grabeskirche 1894 von Franz Langenberg geplant und errichtet. Seit 2006 ist sie eine Begräbnisstätte für Urnen und wurde zur Aachener Grabeskirche umfunktioniert. Der Backsteinbau prägt bis he...

0 Kommentare

Der fröhliche Hengst

52062 Aachen (1 KM)

Der CHIO ist das wichtigste internationale Reitturnier und findet jährlich in Aachen statt. Ihm zu Ehren befindet sich seit 1963 das Pferdedenkmal, oder wie die Aachener es nennen, "Der fröhliche Hengst", am Theaterplatz....

0 Kommentare

Seepferdchenbrunnen

52066 Aachen (1 KM)

Ursprünglich wurden die Seepferdchen von Josef Zeller für die nach dem Krieg wieder aufgebaute Rotunde vom Elisenbrunnen in Aachen geschaffen. Der Brunnen geht zurück auf einen Entwurf des Aachener Architekten Gerhard Thomalla und die Brunnenschal...

0 Kommentare

Kugelbrunnen

52062 Aachen (1 KM)

In Aachen gehören Wasser und Technik eng zusammen. Das wusste 1977 auch der Würselener Künstler Albert Sous und konstruierte aus alten Waschmaschinentrommeln einen Brunnen der sich durch eine rein mechanische, mit Wasserdruck betriebene, Hydraulik...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte