In der idyllischen Gemeinde Allendorf in Hessen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher aus nah und fern anlocken. Eingebettet in die malerische Landschaft des Burgwalds bietet Allendorf eine Mischung aus historischem Charme und natürlicher Schönheit. Ein absolutes Highlight ist das Schloss Allendorf, ein imposanter Bau aus dem 16. Jahrhundert, der heute als Kulturdenkmal und Veranstaltungsort dient. Kunstinteressierte sollten einen Besuch im Museum KunstHaus Allendorf nicht verpassen, das lokale Kunstwerke präsentiert und regelmäßig wechselnde Ausstellungen veranstaltet.
Naturliebhaber kommen in Allendorf ebenfalls auf ihre Kosten: Die umliegenden Wälder und Wanderwege bieten zahlreiche Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge und erholsame Stunden im Freien. Ein besonderes Highlight ist der nahegelegene Nationalpark Kellerwald-Edersee, der mit seiner einzigartigen Flora und Fauna zum Erkunden einlädt. Auch sportlich Aktive finden in Allendorf vielfältige Möglichkeiten, sei es beim Radfahren, Wandern oder beim Wassersport am nahegelegenen Edersee.
Abgerundet wird das Freizeitangebot in Allendorf durch gemütliche Restaurants, in denen regionale Spezialitäten serviert werden, sowie durch diverse Veranstaltungen und Feste, die das ganze Jahr über stattfinden und Einheimische wie Besucher gleichermaßen begeistern. Allendorf ist somit ein vielseitiges Ziel für einen abwechslungsreichen und entspannten Aufenthalt inmitten einer reizvollen Naturlandschaft.
Hier haben wir eine Kirche, deren Geschichte im 10. Jh. beginnt und auf der die Spuren der aufeinander folgenden Stilrichtungen zu sehen sind: romanisch, gotisch, klassisch und neugotisch. Ein hervorragendes Element ist der romanische Turm, ei...
Das Kohlebergwerk „Bois du Cazier“ wurde 1822 gegründet und entwickelte sich das ganze 19. Jahrhundert über weiter, vor allem aufgrund der hohen Qualität der dort abgebauten Kohle. Am 8. August 1956 brach ein Großfeuer im Bergwerk aus, da...
„Am 22. August um ungefähr 15.00 Uhr gelangten die Deutschen bei Belle-Motte an. Ab diesem Moment habe ich den Unterleutnant Cotelle, der sich mit seiner Abteilung zu meiner Linken befand, nicht mehr gesehen. Laut den Überlebenden seiner Kompanie...
Das „Maison dorée“ (1899) oder „Goldenes Haus“ ist eines der wichtigsten Beispiele für den Art Nouveau in Wallonien. Seinen Namen verdankt es seinem reichen Goldschmuck, insbesondere dem imposanten Gemälde an der Hauptfassade. Das ...
Die am Ende des Durchgangs zur Börse, zwischen Bahnhof und Stadtzentrum gelegene Kirche wird von zahlreichen Besuchern frequentiert, die hier inmitten eines belebten Viertels einen Hort der Ruhe und der Sammlung finden. Das an den Parthen...
Die Kirche Saint-Christophe ist ein barockes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das im Herzen der Stadt gelegen ist. Heute hat es einen kreuzförmigen Grundriss und eine typisch barocke Fassade. Zwischen 1955 und 1957 wird die Kirche durch den Archite...
Das Rathaus der Stadt Charleroi wurde 1936 eingeweiht – ein klassisches monumentales Gebäude, bei dem geometrische Linien und die verwendeten Materialien (roter und schwarzer Marmor, Bronze, Messing, Schmiedeeisen) Art-déco-Akzente setzen. Da...
Das Schloss von Morialmé wurde von Ch. De Bryas, Graf von Morialmé, im 17. Jahrhundert erbaut. Es ist in Viereckform aus Back- und Kalkstein angelegt, der Eintritt erfolgt über einen Portal an der Westseite. Der imposante Wohntrakt im traditionell...
Nach der Eroberung der letzten Lütticher Befestigungen am 16. August 1914 umstellt die zweite deutsche Armee die Stadt Namur und eilt in Richtung des Sambre-Flusses bereits am 20. August in die Nähe von Tamines. Die belgischen Truppen haben dann mi...
Zur Gemeinde gehören neben Walcourt die Ortsteile Berzée, Castillon, Chastrès, Clermont, Fontenelle, Fraire, Gourdinne, Laneffe, Pry, Rognée, Somzée, Tarcienne, Thy-le-Château, Vogenée und Yves-Gomezée. Am 25. August 1689 siegten in der N�...
Die heutige Basilika – sie trägt diese Bezeichnung seit 1950 – wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut. Die im 19. Jahrhundert starkrestaurierte Kirche ist dank der Statue Unserer Lieben Frau von Walcourt (um das Jahr...
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.