Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Zörbig

Zörbig, eine Kleinstadt im Süden von Sachsen-Anhalt, hat neben seiner idyllischen Lage an der Mulde und seiner historischen Altstadt auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu bieten. Egal ob man kulturell interessiert ist, die Natur genießen möchte oder einfach nur entspannen will, Zörbig hat für jeden Besucher etwas zu bieten. Die Stadt besticht durch ihre malerischen Fachwerkhäuser, ihre charmanten Plätze und Gassen sowie ihre imposante Stadtkirche, die ein beeindruckendes Wahrzeichen darstellt. Doch auch die Umgebung von Zörbig hat einiges zu bieten, wie beispielsweise den nahegelegenen Europäischen Kulturpark Blauer Horizont, der sich ideal für ausgedehnte Spaziergänge und Erkundungstouren eignet.

Was die gastronomische Vielfalt angeht, so kann Zörbig ebenfalls punkten. Zahlreiche gemütliche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein und bieten regionale Spezialitäten sowie internationale Gerichte an. Dabei kommt die Gastfreundschaft der Einwohner Zörbigs und deren Herzlichkeit besonders zum Ausdruck. Wer also auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und erholsamen Ausflugsziel ist, wird in Zörbig mit Sicherheit fündig und von der Vielfalt der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten begeistert sein.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 303Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Zörbig

Top 20 Ausflugsziele in Zörbig

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

06766 Bitterfeld-Wolfen, OT Wolfen (5 KM)

Beschreibung

Die Wiege des modernen Farbfilms steht in Wolfen bei Bitterfeld. Hier, an der Quelle schier unerschöpflicher Rohstoffvorkommen, produzierte die weltberühmte Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation (Agfa) den ersten universell...

0 Kommentare

Rathaus Wolfen – Gebäude 041

06766 Bitterfeld-Wolfen (5 KM)

Es ist kein gewöhnliches Rathaus: der monumentale, im Bauhausstil errichtete Bau aus Pfälzer Sandstein richtet seine mit 99 Fenstern ausgestattete halbrunde Front auf den Rathausplatz, einer ebenso großzügigen unbebauten Grünfläche. Die Mitte b...

0 Kommentare

KulturQuadrat Schloss Zörbig

06780 Zörbig (6 KM)

Kurzbeschreibung

Die „civitas Curbici“ wurde vermutlich auf einer stattlichen slawischen Stammesburg errichtet. Der Burgward wurde 961 erstmals urkundlich erwähnt: Kaiser Otto I. schenkte ihn dem Magdeburger Moritzkloster. Bereits kur...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Schloss Zörbig

06780 Zörbig (6 KM)

Kurzbeschreibung

Nahe am Stadtzentrum und doch am Rande der Stadt erheben sich auf einem Hügel Schloss und Schlossturm. An den Resten der Burgmauern und des ehemaligen Grabens ist der beträchtliche Umfang der einst wettinischen und spät...

0 Kommentare

Fuhnequelle

06369 Zehbitz (6 KM)

Beschreibung

Knapp 200 Meter vom Ortsrand von Zehbitz entfernt, in einem Landschaftsschutzgebiet, entspringt die Fuhne. 

Infotafeln führen den Passanten zur Fuhne-Quelle sowie zur nahen Wasserscheide. Folgen Interessierte den Hinweisschi...

0 Kommentare

Quetzdölsdorf

(6 KM)

Kurzbeschreibung

Der wettinische Ministerialensitz der Familie von Altfill in Quetz wurde 1232 erstmals erwähnt. 1931 schloss sich Quetz mit dem benachbarten Dölsdorf zusammen. Die Siedlungsgeschichte um den beschaulichen Ort geht weit z...

0 Kommentare

Dorfkirche in Spören

(6 KM)

Kurzbeschreibung

Man sieht dem „Spörener Berg“ an, dass er einst von Menschenhand geformt worden sein muss. Zu gleichmäßig ist der Hügel, der sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Dorfkirche erhebt. Anders als früher angenommen,...

0 Kommentare

Kapelle

06780 Zörbig OT Salzfurtkapelle (7 KM)

Beschreibung

Die Kirche, ein Bauwerk aus Feldstein und Prophyrmauerwerk wurde Ende des 17. Jahrhunderts fast völlig erneuert....

0 Kommentare

Kirche in Salzfurtkapelle

(7 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche im Ortsteil Kapelle besteht seit den Zeiten der Alten Wettiner. Es ist einer der wenigen Sakralbauten Deutschlands, der ursprünglich als Rotunde ausgeführt wurde. Der Turm stammt aus dem 11. oder 12. Jahrhunde...

0 Kommentare

Wegedenkmal

(7 KM)

Beschreibung

Der "Theure Christian", ein Wegebaudenkmal der alten Straße zwischen Radegast und Zörbig, wurde 1688 zum Gedenken der an die Befestigung des Dammes durch die Fuheniederungen errichtet.  An dem Denkmal sind wenige Figuren zu...

0 Kommentare

Falschmünzerei

06369 Zörbig OT Radegast (8 KM)

Beschreibung

1780 ließ sich in Radegast ein Gauner nieder, der im kommenden halben Jahrzehnt seine Kreativität bei der Herstellung falscher Münzen unter Beweis stellte. Der Apotheker Ziervogel, der Überlieferung zufolge so knapp bei Ka...

0 Kommentare

12345678910111213141516