Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Ein Kulturdenkmal der Stadt Geestland, das sich seit 2011 zur Pflege und Bewirtschaftung in der Obhut des Verschönerungsvereins Bederkesa von 1896 e. V. befindet. An jedem ersten Sonntag im Monat können Sie sich bei Kaffee und selbstgebackenen Tor...
0 KommentareZwischen Burg und See steht das historische „Amtshaus“ von 1740, das einzige Barockgebäude Bederkesas. In ihm befand sich früher die Dienstwohnung des Amtsschreibers und danach war es etwa 150 Jahre lang der Amts- und Wohnsitz des jeweiligen F...
0 KommentareHeute ist das Wohnhaus ein Museum mit wunderschönem Garten direkt am Deich. Es ist die alte Wohnstätte des Marschendichters und wurde so bewahrt, wie Hermann Allmers (1821-1902) sie verlassen hat. Das Haus enthält viele Sammlungen. Das Denkmal Kar...
0 KommentareDie komfortabel ausgestatteten Hausboote liegen fest verankert auf dem Bederkesa-Geeste-Kanal. Es erwartet Sie eine moderne Hausbootsuite von 45 m² für vier Personen. Der "Salon" mit offener Küche ist hell und freundlich im nordischen Design ein...
0 KommentareDie St. Pauli-Kirche liegt auf einem Geesthügel in der Ortsmitte von Flögeln, nahe am See, umgeben von Wiesen, Wald und geschützten Hochmoorlandschaften. Sie wurde um 1200 nach Christus von den Rittern zu Vlogelingen gegründet. Aus reformierte...
0 KommentareErleben Sie den artgerechten Milchviehbetrieb "Hof Rothehenne" bei einem Rundgang mit Bauer Kuck hautnah und erfahren Sie, wo die Milch eigentlich herkommt. Der familiengeführte Bauernhof lädt alle Interessierte dazu ein, einen neugierigen Blick hi...
0 KommentareDas Bronzezeithaus in Hahnenknoop ist der Nachbau des ältesten bisher nachgewiesenen Bauernhauses in der deutschen Küstenmarsch. Bei Deinem Besuch erfährst Du, wie die ersten Siedler in der Wesermarsch lebten und den Kampf mit den Gezeiten und StÃ...
0 KommentareDer Naturerlebnispfad führt auf einer Länge von 1 km vom Ausgangspunkt Gedenkstein Notstandsarbeit bis zum Schautorfstich und Aussichtsturm. Unterwegs laden Bänke zum Verweilen und Ausruhen ein. Entlang des Weges kann viel Interessantes erwartet ...
0 KommentareDie St. Laurentius Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut und ist ein romanischer Tuffsteinbau. Das Gotteshaus galt früher als Orientierungspunkt für Seefahrer. In der Kirche befindet sich eine 350 Jahre alte Orgel, die im ...
0 Kommentare