Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Rutschenturm mit 2 Kletterwänden und Treppe, Balkenwippe, Hochsitz mit mehreren Klettermöglichkeiten (Seil, Sprossen, Stange) mit gutem Fallschutz, Schaukel mit einer Ketten- und einer Kleinkindschaukel, Kleeblatt-Wippe, Wipptiere, Spielburg für K...
0 Kommentare
Freibad mit vollbiologischer Wasseraufbereitung
zwei große Liegeflächen mit drehbaren Sonnenliegen, Volleybald-Feld, Tischtennis-Platte, Tischkicker
Das Schwimmerbecken sowie ein Nichtschwimmerbereich und ein Kinderplanschecken mit Ru...
Ein traditionsreicher Familienbetrieb in der vierten Generation an der Weinstraße Kraichgau-Stromberg
Das Weingut befindet sich ein einem historischen Fachwerkgebäude mit besonderem Flair, der ehemaligen Amtsschreiberei des Klosters Herre...
0 Kommentare
Das "alte Rathaus" wurde um 1550 erbaut, eines der ältesten Gebäude Oberderdingens, war mehr als 250 Jahre Sitz der Gemeindeverwaltung.
Nach etlichen Umbauten und Erweiterungen wurde das Haus 2004 komplett saniert. Heute wird das alte Rath...
0 Kommentare
In der Oberderdinger Spielscheune in der Bremichstraße besteht für die Kinder der Gemeinde die Gelegenheit zum spielen, toben und fröhlich sein.
Betrieben wird es von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) für die Kommune.
Die Spielscheune ...
0 Kommentare
Genieße Momente der Ruhe auf unseren Hügelsofas, während Du den Panoramablick auf die sanften Erhebungen im Land der 1000 Hügel auf Dich wirken lässt.
Unsere Hügelsofas laden Dich zu einer besonderen Auszeit ein, bei der Du die spektak...
0 Kommentare
45 Sitzplätze; bei schönem Wetter Bewirtung im Freien - 40 Sitzplätze
... 0 Kommentare
Als Predigtsaalkirche wie die Schlosskirche in Stuttgart erbaut.
Aufgrund der Sanierung des Kirchendaches ist die Besichtigung des Innenraumes bis Sommer 2024 nicht immer möglich.
Auf Geheiß Herzog Ludwigs von Würt...
0 Kommentare
Vor der imposanten Kulisse des Amthofs bildet der neue Marktplatz den Mittelpunkt des Ortes.
Zentrales und prägnantes Element ist ein renovierter Brunnen, der einen Rebstock symbolisiert. Früher befanden sich an dieser Stelle Schrebergärt...
0 Kommentare
Aus der ehemaligen Zehntscheune wurde das Rathaus der Stadt Oberderdingen.
1480 richtete das Kloster Herrenalb im Derdinger Pfleghof das klösterliche Stabsat ein. In diesem Amt-und Pfleghof mussten die Untertanen ihren "Zehnten" abgeben. Au...
0 Kommentare