Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Neuendeich bei Uetersen

In Neuendeich, einem idyllischen Ort bei Uetersen gelegen, gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Besucher aus nah und fern anlocken. Die Region besticht nicht nur mit ihrer malerischen Landschaft und der Nähe zur Elbe, sondern bietet auch kulturelle Höhepunkte und historische Stätten. Ein Spaziergang entlang der Deiche oder durch die grünen Wiesen lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Wer sich für Geschichte interessiert, kann das alte Herrenhaus oder die Kirche in Neuendeich besichtigen, um mehr über die Vergangenheit des Ortes zu erfahren. Darüber hinaus bieten die umliegenden Dörfer und Städte wie Uetersen weitere interessante Ausflugsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten für die ganze Familie.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 244Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Neuendeich bei Uetersen

Top 20 Ausflugsziele in Neuendeich bei Uetersen

Ferienappartement Altes Land in Jork

21635 Jork (13 KM)

Auf dem 1.300 qm großen Grundstück sind ausreichend Parkplätze vorhanden sowie ein großes Abstellgebäude zur sicheren Unterbringung Ihrer Fahrräder. Die Elbe, den Lüheanleger mit Fährverbindung, Gastronomie und einen Fahrradverleih erreichen ...

0 Kommentare

Baumhausmuseum Stade

21682 Stade (13 KM)

Das in Privatinitiative aufgebaute Museum zeigt eine Sammlung von Fotos, Dokumenten, historischen Ziegeln und vieles mehr rund um Stade der letzten drei Jahrhunderte, sogenannte "Stadensien". Die Sammlung gibt Einblicke in das bürgerliche und gewerb...

0 Kommentare

Stader Stadthafen

21682 Stade (13 KM)

...

0 Kommentare

Flachbodenschiff Tidenkieker

21682 Stade (13 KM)

Von Bord des froschgrünen Schiffs erleben Gäste die einzigartige Gezeitenlandschaft der Unterelbe hautnah. Fachkundig begleitet werden von Mai bis Oktober unterschiedliche Thementouren ab Stade, Wischhafen, Gauensiek und der Elbinsel Krautsand ange...

0 Kommentare

Museum Schwedenspeicher

21682 Stade (13 KM)

Das liebevoll gestaltete Museum mit 1.650 m² Ausstellungsfläche wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert. Seit dem Umbau sind alle Etagen des ehemaligen Proviantspeichers barrierefrei zugänglich.  Hinter den dicken Mauern präsentieren ...

0 Kommentare

Museumsschiff Greundiek

21682 Stade (13 KM)

Früher transportierte die Greundiek Holz aus Schweden und Finnland oder Kohle aus England in die Hansestadt. Das historische Küstenmotorschiff - kurz Kümo - ist als technisches Kulturdenkmal Niedersachsens eingetragen. Weitgehend im Originalzustan...

0 Kommentare

Stubbes Gasthaus in Jork

21635 Jork (13 KM)

Frische Luft, maritimes Flair - herzhafte Speisen Genießen Sie die Zeit in unserem altländer Gasthaus   Direkt am malerischen Deichwanderweg, nur fünf Minuten vom Lühe-Anleger, liegt unser gemütliches und maritimes Gasthaus. Genießen Sie in un...

0 Kommentare

Kunsthaus Stade

21682 Stade (13 KM)

Direkt am alten Hafen in der Hansestadt Stade steht das Kunsthaus Stade. Untergebracht in einem historischen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1667 zieht es mit seinen wechselnden Ausstellungen seit Jahren Kunstliebhaber aus der Metropolregion Hamburg an. In...

0 Kommentare

Historische Altstadt Stade

21682 Stade (13 KM)

Das ehemalige Handelszentrum der über 1000-jährigen Stadt war der Hansehafen, der mit seinen Cafés und Restaurants auch heute noch das Herzstück Stades ist. Das preisgekrönte Museum Schwedenspeicher, die Renaissance-Fassade des Bürgermeister-Hi...

0 Kommentare

St. Johanniskloster

21682 Stade (13 KM)

Das ehemalige Franziskanerkloster liegt im Zentrum der Hansestadt Stade, zwischen der St. Cosmae und der St. Wilhardi-Kirche. Zur Zeit der Reformation wurde Stade evangelisch und das Konvent löste sich auf, es diente dann lange Zeit als Armenhaus. D...

0 Kommentare

St. Cosmae et Damiani-Kirche in Stade

21682 Stade (13 KM)

Nach dem Stadtbrand von 1659 erhielt die Kirche eine neue, in Hamburg angefertigte Ausstalltung und den eindrucksvollen Turmhelm. Aus der Zeit vor dem Brand sind noch der St. Gertruden-Altar (aus der 1834 abgebrochenen St. Nicolai-Kirche), ein Kreuzi...

0 Kommentare

12345678910111213