Nettelsee - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Nettelsee

In Nettelsee, einem idyllischen Ort in Schleswig-Holstein, gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Besucher jeden Alters begeistern. Ein absolutes Highlight ist das Schloss Nettelsee, das im Stil der Neorenaissance erbaut wurde und von einem malerischen Park umgeben ist. Hier können Besucher die prächtige Architektur bewundern und durch die gepflegten Gartenanlagen spazieren.

Weiterhin lohnt sich ein Besuch des Nettelseer Sees, der zu ausgedehnten Spaziergängen oder Bootsfahrten einlädt. Naturliebhaber können in der Umgebung zudem herrliche Wanderungen unternehmen und die malerische Landschaft rund um Nettelsee erkunden. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte einen Abstecher zur historischen Kirche des Ortes machen, die Einblicke in die Vergangenheit der Region bietet.

In Nettelsee kommen also sowohl Kultur- und Geschichtsinteressierte als auch Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 584Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Nettelsee

Top 20 Ausflugsziele in Nettelsee

Naturcamping Spitzenort

24306 Plön (15 KM)

Plön in der Holsteinischen Schweiz: Es bietet sich Ihnen ein ideales Wassersportrevier direkt vom Platz aus. Spitzenort ist einer der am schönsten gelegenen Campingplätze im Herzen der Holsteinischen Schweiz. Direkt beim Schloß Plön, ist er an ...

0 Kommentare

Großer Plöner See, Spitzenort

Plön Plön (15 KM)

Bademöglichkeit am Plöner See Die Badestelle am Gr. Plöner See befindet sich am Nordufer des Plöner Sees, 2km westlich des Stadtzentrum Plöns südöstlich des Koppelsbergs. Direkt nebenan liegt der gleichnamige Campingplatz, wodurch für Verple...

0 Kommentare

Volkspark Gaarden

24143 Kiel (15 KM)

Hoch über der Kieler Förde mit Blick auf das Werftgelände gelegen, wurde der Volkspark 1899 als Park für Bedienstete der kaiserlichen Werft eingeweiht. Hoch über der Kieler Förde mit Blick auf das Werftgelände gelegen, wurde der Volkspark 189...

0 Kommentare

Alte Obstwiese

24536 Neumünster (15 KM)

Wenn man die Kieler Straße von Tungendorf kommend in Richtung Schanze fährt, fallen zuerst die Lücken in der Bebauung zur linken Hand, dann zur rechten auf. Dies ist aber nicht die Grenze zwischen Tungendorf und Einfeld, sondern ein Stück besond...

0 Kommentare

Förde-Fährlinie: Laboe - Kiel

24114 Kiel (15 KM)

Förde-Fährlinie: Laboe - Kiel Abfahrt: mehrmals täglich, genaue Fahrtzeiten entnehmen Sie bitte dem Fahrplan Fahrtzeit: von Laboe bis Kiel ca. 1 Stunde Besonderheiten: Die Anleger Bahnhof, Seegarten und Laboe sind behindertengerecht ausgebaut....

0 Kommentare

Schlosspark Plön

Schlosspark-ploen
24306 Plön (15 KM)

Ehemaliger barocker Garten hinter Prinzenhaus im Plöner Schlossgebiet mit historischen Lindenalleen. Er wurde einst im Auftrag von Herzog Friedrich Carl von 1730 bis 1748 durch den Landschaftsarchitekten Georg Tschierske mit kunstvoll geschnittenen...

0 Kommentare

Prinzenhaus

Prinzenhaus Plön
24306 Plön (15 KM)

Wichtiges Kulturdenkmal Plöns, welches im 18. Jahrhundert als Gartenschlösschen erbaut wurde. Das Prinzenhaus, auch genannt die Perle des Rokoko ist eines der bedeutesten Rokokogebäuden Norddeutschlands.Im von 1730 bis 1748 angelegten Barockgart...

0 Kommentare

Alte Schlossgärtnerei Plön

Alte Schlossgärtnerei Plön
24306 Plön (15 KM)

Gärtnerei im Schlossgebiet Plöns mit historischen Pflanzen, Kneippgarten, Manufaktur und Café. Ursprünglich wurde die Gärtnerei als herzoglicher Melonengarten bewirtschaftet.Nach einem verheerenden Brand des Vorwerkes 1745 hatte Herzog Friedric...

0 Kommentare

Marstall

Marstall im Schlossgebiet Plön
24306 Plön (15 KM)

Der Marstall als ehemaliger Reitstall eines der vielen historischen Bauten im Plöner Schlossgebiet. Der Marstall wurde im 18. Jahrhundert als repräsentativer Bau mit symbolhafter Skulpturengruppe über dem Hauptportal zur Pferdezucht vom damaligen...

0 Kommentare

Johanniskirche Plön

Johanniskirche Plön
24306 Plön (15 KM)

Das barocke Kirchengebäude entstand im damals verbreiteten Fachwerkstil. Mit dem im Jahre 1685 von Herzog Adolf errichteten Fachwerkbau erhielt die Neustadt eine eigene Kirche. Anfang des 19. Jahrhunderts noch vom Abriss bedroht, wurde die ursprün...

0 Kommentare

Museum des Kreises Plön

Museum des Kreises Plön
24306 Plön (15 KM)

Museum in Plön mit wechselnden Ausstellungen zu Kunst & Geschichte und Kinderangeboten. Das Museum wurde 1955 gegründet und befindet sich seit 1981 in der "Alten Apotheke" in Plön, direkt neben der Johanniskirche. Es ist bekannt für eine der grÃ...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte