Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Burg

Burg, eine Stadt in Sachsen-Anhalt, ist reich an Sehenswürdigkeiten und bietet zahlreiche Ausflugsziele, die Besucher jeden Alters begeistern. Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Jerichower Landes, können Besucher die historische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern erkunden. Ein Highlight ist das imposante Schloss Burg, das als Wahrzeichen der Stadt gilt und Besucher mit seiner beeindruckenden Architektur fasziniert.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in Burg ist der Elbauenpark, ein weitläufiger Park mit vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Hier können Besucher im Rosengarten flanieren, den Kletterwald erkunden oder eine Fahrt mit dem Riesenrad genießen. Auch der Tierpark und das Aquarium im Elbauenpark laden zu einem Besuch ein und begeistern vor allem Familien mit Kindern.

Nicht zu vergessen ist auch der nahe gelegene Naturpark Drömling, der sich ideal für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren durch die unberührte Natur eignet. Hier können Besucher die vielfältige Flora und Fauna der Region entdecken und in idyllischer Umgebung entspannen. Burg bietet somit eine harmonische Mischung aus Kultur, Natur und Erholung, die jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Burg

Top 20 Ausflugsziele in Burg

Herrenhaus der Familie Bismarck in Briest (Altmark)

39517 Tangerhütte (19 KM)

Kurzbeschreibung

Eine kleine Abfahrt an der Landstraße zwischen Tangerhütte und Tangermünde weist ins Grüne nach Briest. 1345 kam der als Vorwerk zu Burgstall zugehörige Ort zu Lehen an Nicolaus von Bismarck , Gildemeister der Tuchma...

0 Kommentare

Elbwiesen

(19 KM)

Beschreibung

An den Elbwiesen kann man kleine Stauseen und die unberührte Natur bewundern. Die Fläche eignet sich herrvorragend für Spaziergänge, Picknicks aber auch zum Angeln. Mit ein wenig Glück, kann man den einheimischen Biber sicht...

0 Kommentare

Herrenhaus und Gutspark Briest Tangerhütte

39517 Tangerhütte (19 KM)

Kurzbeschreibung

Früher das „Schloss im Grünen“ genannt, erhebt sich in Briest bei Tangerhütte ein Herrenhaus, dem ältesten Stammsitz der Familie von Bismarck in der Altmark, umgeben vom Gutspark .



Beschreibung 0 Kommentare

Gutskapelle in Briest (Altmark)

39517 Tangerhütte (19 KM)

Kurzbeschreibung

Die Briester Gutskapelle der Familie von Bismarck wurde 1599 as erster protestantischer Kirchenbau der Altmark errichet.



Beschreibung

Heute wird die Kapelle mit hervorragender Akustik für Konzerte,...

0 Kommentare

|3| Elbauenpark

39114 Magdeburg (19 KM)

Kurzbeschreibung

Einmaliger Natur-, Kultur- und Freizeitpark

Beschreibung

Der Elbauenpark ist ein einmaliger Natur-, Kultur- und Freizeitpark mit Jahrtausendturm, tropischem Schmetterlingshaus, Seebühne, Rosen- und Themen...

0 Kommentare

Family-Camp Kellerwiehl

39517 Tangerhütte (19 KM)

Kurzbeschreibung

Im Herzen der Altmark direkt an der Elbe befindet sich das Family-Camp Kellerwiehl.



Beschreibung

Unser Campingplatz befindet sich zwischen der Elbe und dem Elberadwanderweg, zur 1000-jährigen Kais...

0 Kommentare

Kiesschacht Derben

(19 KM)

Beschreibung

Einen besonderen Reiz bietet die hügelige Landschaft um Derben. Wandermöglichkeiten gibt es an der idyllisch gelegenen Baggerelbe, auch Kiesschacht genannt. Hier warten tolle Sonnenuntergänge!...

0 Kommentare

|46| Schifferscheune und Heimatmuseum

(19 KM)

Beschreibung

Die Heimatstube und Schifferscheune bieten Geschichte zum Anfassen. In einer voll eingerichteten Wohnung kann man in der Heimatstube das typische Schifferdorfleben von 1880 bis in die frühe DDR-Zeit hinein erleben. In der Schiff...

0 Kommentare

Kirche in Derben

(20 KM)

Beschreibung

Die evangelische Kirche im Mittelpunkt des Ortes wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mit Ziegelsteinen im neogotischen Stil reichhaltig erbaut. Die alte, wahrscheinlich im 12./13. Jahrhundert aus Feldsteinen errichtete Kirche, die ...

0 Kommentare

Kirche Bergzow

(20 KM)

Beschreibung

Die Kirche in Bergzow geht auf einen spätromanischen Backsteinbau aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück, wozu der massiv gemauerte, quadratische Turm sowie das Nordportal und das darüber liegende Rundbogenfenster ...

0 Kommentare

Alte Schleuse Bergzow

(20 KM)

Beschreibung

Die Bergzower Schleuse wurde 1865 erbaut und stellte zunächst eine Verkürzung des Schiffweges nach Berlin dar bis der Pareyer Durchstich (heutige Elbe-Havel-Kanal) Jahre später die Route nochmals reduzierte. Heute kann man ...

0 Kommentare

123456789