Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Augustusburg

Die Gemeinde Augustusburg im Bundesland Sachsen lockt Besucher mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die imposante Schlossanlage, die hoch über dem Ort thront, ist sicherlich das bekannteste Wahrzeichen der Region. Das Schloss beherbergt unter anderem das Motorradmuseum Augustusburg, das eine beeindruckende Sammlung historischer Motorräder präsentiert. Zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Führungen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Wer die Natur liebt, kann die Umgebung auf Wander- und Radwegen erkunden. Der Ort liegt am Fuße des Erzgebirges und bietet somit ideale Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten aller Art. Ein besonderes Highlight ist der Märchenwald Augustusbrunn, ein zauberhafter Ort für Groß und Klein mit märchenhaften Skulpturen und Spielplätzen zum Toben.

Ein Ausflug zum Freizeitpark Augustusburg lohnt sich besonders für Familien. Mit Attraktionen wie Achterbahnen, Karussells und Shows wird hier für Spaß und Unterhaltung gesorgt. Auch der nahegelegene Schellenberg, ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, bietet einen atemberaubenden Ausblick über die Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 152Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Augustusburg

Top 20 Ausflugsziele in Augustusburg

Stadtmuseum Lichtfels

96215 Lichtenfels (12 KM)

Einen chronologischen Streifzug durch die Stadtgeschichte ermöglicht das Lichtenfelser Stadtmuseum in der ehemaligen Direktorenvilla der Bayerischen Bierbrauerei. Ausführlich behandelt werden dabei als regionale Besonderheit der Korbhandel, geograf...

0 Kommentare

Sammlung Fossilien des Jura

96215 Lichtenfels (12 KM)

Der Schwerpunkt der Lichtenfelser Fossiliensammlung liegt auf Fundgebieten der Region, dennoch vermittelt sie den Besuchern einen repräsentativen Querschnitt des Fossilienreichtums des deutschen und ausländischen Jura.

...

0 Kommentare

Burgstall Gutenfels

96190 Untermerzbach (12 KM)

Tipps & Wissenswertes:

  • Der Burgstall ist frei zugänglich
  • Ähnlich wie bei den Felsburgställen Teufelsstein und Rotenhan wurde eine freistehende Felsgruppe für den Burgenbau ausgewählt
  • Der an der West...

    0 Kommentare

Heimatmuseum Klosterlangheim

96215 Lichtenfels (13 KM)

Im ehemaligen Schulhaus, dem einzig erhaltenen Bau der 1691–1700 errichteten „Alten Abtei“, zeigt das Museum eine Sammlung zur Geschichte des 1803 aufgehobenen Zisterzienserklosters. Kernstück ist ein ca. 12 m² großes Modell der Klosteranlag...

0 Kommentare

Feriendomizil Villa Bomama

96106 Ebern (13 KM)

Unser Ferienhaus liegt nur 200m von Schloß Eyrichshof entfernt und ist damit eine ideale Übernachtungsmöglichkeit für die die dort stattfindenden Open - Air - Konzerte, Hochzeiten, Gartenmärkte und den Wintermarkt.
Ein Radweg, direkt vor de...

0 Kommentare

Schloss Eyrichshof

96106 Ebern (13 KM)

Tipps & Wissenswertes:

  • Schloss Eyrichshof befindet sich seit dem 14. Jahrhundert im Familienbesitz der Freiherren von Rotenhan
  • Im Schloss und Schlosspark finden regelmäßig Veranstaltungen wie das Gartenfest, d...

    0 Kommentare

Giechburg

96110 Scheßlitz (14 KM)

Der Bau der mittelalterlichen Burg fand unter den mächtigen Schweinfurter Grafen, vermutlich um die Zeit der verheerenden Ungarneinfälle im 10. Jahrhundert statt. Hierzu wurde das westliche Drittel des Plateaus durch einen tiefen Halsgraben abge...

0 Kommentare

Gundelsheim

96163 Gundelsheim (15 KM)

Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei Fragen rund um Ihren Urlaub, zur Unterkunftssuche oder zur Freizeitgestaltung weiter.

...

0 Kommentare

Heimat- und Stadtmuseum

96145 Seßlach (16 KM)

Das Heimat- und Stadtmuseum im ehemaligen Getreideschüttboden dokumentiert den Wandel Seßlachs von der Ackerbürgerstadt zum modernen Industrie- und Fremdenverkehrsort.

...

0 Kommentare

Schloss Seehof mit Ferdinand-Tietz-Museum

96117 Memmelsdorf (16 KM)

Schloss Seehof wurde ab 1686 als Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe nach Plänen von Antonio Petrini errichtet. Für Besucher sind neun Schauräume des Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der „Weiße Saal“ von 1750...

0 Kommentare

Deutsches Korbmuseum

96247 Michelau i.OFr. (16 KM)

Möbel, Zäune, Hüte, Bilder, Kinderwagen … es gibt fast nichts, das nicht geflochten werden kann. Das zeigt die Sammlung des Deutschen Korbmuseums mit einer faszinierenden Bandbreite an Objekten aus aller Welt. Und sie ist hier am rechten Ort: In...

0 Kommentare

12345678