Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Ganz oben im Glockenturm am ehemaligen Deiter-Haus, heute Juwelier Pletzsch, steht er und schlägt mit seinem Hammer gegen die Glocke. Die meisten Essener nehmen im Vorbeigehen seinen Glockenschlag, der eigentlich charakteristisch ist für Londons Bi...
0 KommentareDer Regenbogensee ist ein mit 0,47ha kleiner Baggersee in Holzwickede.An der tiefsten Stelle ist der Regenbogensee ca. 13 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, ...
0 KommentareEs wurde 1952 als erste amerikanische Kultureinrichtung in Deutschland eröffnet, ursprünglich ausgestattet mit Bibliothek, Vortragsraum bzw. Kino und Ausstellungsflächen und verziert an den Außenfassaden mit figürlichen Darstellungen. Während d...
0 KommentareDas ehemalige Konventsgebäude des Stiftes Rellinghausen mit seinem beeindruckenden Kellergewölbe stammt aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute ein Restaurant....
0 KommentareDer Lippeweiher ist ein Teich/Weiher in Marl.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Nach unseren Informatione...
0 KommentareAuf den Grundmauern einer 1822 abgerissenen romanischen Basilika aus dem 12. Jahrhundert entstand die heutige Kirche mit ihrem romanischen Westurm, die 1852 eingeweiht wurde....
0 KommentareDie Angebote des Theater Hagens können in fünf Sparten aufgeteilt werden: Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater und Konzerte des Philharmonischen Orchesters Hagen. Mit diesem Angebot erreicht das Theater Hagen jährlic...
0 KommentareHeute stehen auf dem Spielplan des Grillo-Theaters sowohl Werke zeitgenössischer Autoren als auch die großen Klassiker der Weltliteratur. Außerdem bieten die Studiobühnen CASA und BOX passende Räume für Stücke und Stoffe, die intime Kammerspie...
0 KommentareIn der Nähe der Kampmannbrücke in Heisingen zeigt die Geologische Wand, wie das Ruhrgebiet „unter Tage“ aufgebaut ist, denn hier kommt die Kohle tatsächlich aus der Wand. Neben den verschiedenen Gesteinsschichten, sind hier auch noch Eingänge...
0 KommentareDie erste Station ist die Sonnenkugel im Ratskeller. Sie befindet sich in einem separaten Zimmer und kann auf Nachfrage beim Wirt des Restaurantbetriebs besichtigt werden (weitere Informationen finden Sie auf Seite 4 dieser Broschüre). Nach der Sonn...
0 Kommentare