Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Leeseringen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Selbstgebackene Kuchen und Torten, reichhaltiges Frühstücksbuffet (Anmeldung erbeten), sonntags Gourmetbuffet...
0 KommentareDer in einem lichten Eichenwald liegende Schünebusch in Estorf ist das historische Scheunenviertel des Dorfes: Um der Brandgefahr vorzubeugen, hatten die Bauern ihre Scheunen einst außerhalb des Dorfes gebaut. So würde ein Großfeuer entweder das...
0 KommentareFünf Meter hoch, aus einer Tonne Stahl, das sind die beeindruckenden Daten der neuen Skulptur vor der Brösking-Scheune in Estorfs historischem Scheunenviertel „Im Schünebusch“. Sie symbolisiert einen Radfahrer, der ein Fahrrad über den Kopf s...
0 KommentareNähert man sich dem Dorf Estorf, so ist schon aus der Ferne der Ende des 19. Jahrhunderts nach Plänen des hannoverschen Consistorialbaurats Haase erbaute neogotische Turm der Ev.-luth. Kirche zu Estorf zu sehen. Dieser Turm ersetzte entsprechend de...
0 KommentareSeit 1969 wird östlich von Liebenau und südöstlich der Ortschaft Binnen auf ca. 100 Hektar Kies abgebaut. Dieser Abbau ist seit Ende 2008 beendet. In weiten Teilen ist das Gebiet bereits rekultiviert worden. Seit Beginn der Abbautätigkeiten bis h...
0 KommentareAuebrücke Liebenau - 300 m vor Reeser Wehr Tageskarte 7 €, Wochenkarte 20 €, Monatskarte 30 €, Jahreskarte 50 €Angelsportverein Liebenau, Georg Sieling, Lange Str. 35, 31618 Liebenau, Tel. (05023) 1731 oder 4303, www.asv-liebenau.deSteyerber...
0 KommentareLassen Sie sich von der Gastlichkeit und der guten Küche verwöhnen....
0 KommentareDas Kloster Sirisampanno in Estorf ist ein buddhistisches Nonnenkloster der Theravada-Tradition. Diese Tradition des Buddhismus kommt ursprüngliche aus Ländern wie Thailand, Burma oder Sri Lanka, wird aber auch in westlichen Ländern wie England, d...
0 KommentareIn der Eiszeit vor ca . 600000 Jahren schoben sich gewaltige Gletscher von den skandinavischen Gebirgen südwärts. Die hiesige Landschaft war von einer 300 - 400 Meter dicken Eisschicht bedeckt. Die Eismassen führten riesige Stein- und Sand- und Ge...
0 KommentareMit dem Bau der Kirche wurde im späten 13. Jahrhundert begonnen. Die Kirche war ursprünglich romanisch, die Fenster wurden allerdings schon früh gotisiert. Gravierende Änderungen folgten dann im 19. Jahrhundert, als das Kirchenschiff erweitert un...
0 Kommentare