Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Husum, Kreis Nienburg zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Herz der Altstadt Nienburgs ist die Pfarrkirche St. Martin. Ihr heutiges Aussehen – abgesehen vom Turm – erhielt die Kirche im 14. und 15. Jahrhundert. Reste der romanischen Ursprungskirche aus dem späten 12. Jahrhundert findet man in einer ...
0 KommentareRuhige Lage mit überdachter Terrasse und Garten, Supermarkt und Badesee in der Nähe, Internet, Parkmöglichkeit, Nichtraucherzimmer, Sauna, Fahrradabstellraum, Restaurant in der Nähe. Der nächste Bahnhof ist 1 km entfernt und der Weser-Radweg 1,...
0 KommentareDie Bronzeskulpturen Karl des Großen und des Sachsenherzogs Widukind symbolisieren die Aussöhnung zweier Erzfeinde. Anlass der Aufstellung war die 550-Jahrfeier der Pfarrkirche St. Martin. Der 2,27 Meter große Karl hält einen Reichsapfel und ein ...
0 KommentareBei uns können Sie sich bei einer tollen, hochwertigen und kreativen Küche entspannen und genießen....
0 KommentareWir verwöhnen Sie mit einer authentischen italienischen Küche....
0 KommentareBei uns erwarten Sie viele verschiedene Eisspezialitäten....
0 KommentareGarbes Weser-Café liegt in Nienburgs Altstadt direkt an der Weser. Hier wird Ihnen Frühstück - auch als Frühstücksbuffet - , wechselnder Mittagstisch, Torten, Waffeln und verschiedene Kaffee- und Teevariationen geboten....
0 KommentareDiese Führung ist auf Schulkinder abgestimmt. Der Stadtführer geht auf klassische Dinge des Mittelalters ein: Haben aus diesem Brunnen auch Menschen getrunken? Steckt in der Rüstung vielleicht doch noch ein echter Ritter? Liegen in dem Sarkophag t...
0 KommentareSchutzmann Heinrich erzählt von Mördern, Halunken und sonstigen Kriminellen in der Stadt Nienburg....
0 KommentareEs gibt viele Frauen, die sich in Nienburg verdient gemacht haben. Einige von Ihnen sind heute noch in Straßennamen verewigt. In dieser Führung geht es um die historische Betrachtung der Frauenbewegung vom 18. Jahrhundert bis in die Neuzeit. Dauer...
0 KommentareDie Zeit des Übergangs vom Mittelalter zur frühen Neuzeit hat in der Altstadt zahlreiche Spuren hinterlassen. Mitten im Ort erhebt sich die Pfarrkirche St. Martin als letzte Ruhestätte der Hoyaer Grafen. An ihre Wasserburg erinnert der „Stocktur...
0 Kommentare