Oldendorfer Mühle - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Urlaubsregion Wendland.Elbe


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Oldendorfer Mühle

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Oldendorfer Mühle zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 466Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Oldendorfer Mühle

Top 20 Ausflugsziele in Oldendorfer Mühle

Junkerhof Wittingen

29378 Wittingen (22 KM)

Der Junkerhof wurde von Mitgliedern der Familie von dem Knesebeck zwischen 1529 und 1550 errichtet. Der Herrensitz wurde 1985-87 in Teilen rekonstruiert und an den jetzigen Standort umgesetzt. Heute beheimatet der Junkerhof eine Ausstellung historisc...

0 Kommentare

Haus Blume I

29378 Wittingen (22 KM)

Die Privatpension liegt zentral in der Stadt Wittingen. Das Haus verfügt über 15 Betten, die in 1 Einzelzimmer, 3 Doppelzimmer, 1 Dreibettzimmer und eine Ferienwohnung für max. 5 Personen aufgeteilt sind. Die Zimmer sowie die Ferienwohnung wer...

0 Kommentare

Stadthalle Wittingen

29378 Wittingen (22 KM)

Die Wittinger Stadthalle mit 700 Sitzplätzen und einer modernen Bühnenanlage ist bestens ausgestattet für die verschiedensten kulturellen und traditionellen, ständig wechselnden Veranstaltungen. Das ganze Jahr über stehen Veranstaltungs-Highligh...

0 Kommentare

St. Stephanuskirche

29378 Wittingen (22 KM)

Die St. Stephanuskirche ist in ihrer heutigen Form eine Basilika aus der Zeit um 1250 (Backsteinromanik). Chor (jetzige Taufkapelle), Turm sowie Fensterbögen sind der Gotik zuzuordnen, was dem Wiederaufbau nach einem Brand im Jahre 1474 entspricht. ...

0 Kommentare

Gänseliesel

29378 Wittingen (22 KM)

Eine weitere Bronzeskulptur vom Künstler Georg Arfmann ist die Gänseliesel. Man begegnet ihr auf dem Gänsemarkt in Wittingens Altstadt....

0 Kommentare

Kirche zu Riebrau

29499 Zernien (22 KM)

...

0 Kommentare

Haus Kreyenberg

29378 Wittingen (22 KM)

Das Haus Kreyenberg ist eins der ältesten Gebäude Wittingens. Beim großen Stadtbrand 1640 in Wittingen wurde fast die gesamte Stadt zerstört. Das Haus Kreyenberg lag zu damaliger Zeit in wichtiger städtebaulicher Lage im Zentrum der Stadt am sog...

0 Kommentare

Café Zeitlos

29378 Wittingen (22 KM)

Das kleine Café in der Innenstadt von Wittingen zeichnet sich durch Qualität und Gemütlichkeit aus - hier finden Sie "Zeit für Gutes". Antikes Mobiliar, liebevoll hergerichtet und dekoriert, warme Akzente und eine klare Linie, ein Café, in dem s...

0 Kommentare

Marktplatz Wittingen

29378 Wittingen (22 KM)

Der Wittinger Marktplatz befindet sich im Zentrum der Altstadt. Der „Schusterjunge“ auf den Treppen vor dem Kirchturm der St.-Stephanus-Kirche, die „Ackerbürger“ und der „Bierbrauer“ auf dem Marktplatz bilden ein Bronzefiguren-Ensemble.Â...

0 Kommentare

Schusterjunge

29378 Wittingen (22 KM)

Die Bronzefiguren auf dem Wittinger Marktplatz wurden von dem Bildhauer Georg Arfmann aus Königslutter entworfen und geschaffen. Ermöglicht wurde dies durch eine Initiative von Bürgern, Firmen und der Stadt Wittingen in den Jahren 1991 bis 1998. D...

0 Kommentare

Ackerbürger

29378 Wittingen (22 KM)

Die ersten Einwohner Wittingens sollen Ackerleute (Ackerbürger) und Holzarbeiter gewesen sein, denen in späteren Zeiten Handwerker gefolgt sind. Durch den besonders guten Ackerboden, der in der Nähe Wittingens anzutreffen ist, war es von Anbeginn ...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte